MLU
Seminar: Einführung in die Dramenanalyse - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Einführung in die Dramenanalyse
Untertitel (Modul LA Sek./LA Sek.Fö.: Literatur- und Gattungstheorie (5 LP – FSQ integrativ) (Modul B.A./LA Gymn.: Literatur- und Gattungstheorie (10 LP – FSQ integrativ)
Semester SS 2021
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 18
maximale Teilnehmendenanzahl 25
Heimat-Einrichtung Institut für Germanistik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Mittwoch, 14.04.2021 13:00 - 14:30
Art/Form online
Teilnehmende (Modul LA Sek./LA Sek.Fö.: Literatur- und Gattungstheorie (5 LP – FSQ integrativ)
(Modul B.A./LA Gymn.: Literatur- und Gattungstheorie (10 LP – FSQ integrativ)
Studiengänge (für) B.A. DSL 60/90
LA Gymn./LA Sek.- und Förderschule
SWS 2

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Aufgrund der Pandemie-Lage wird das Seminar zunächst ONLINE durchgeführt. Einen Videokonferenz-Link (mluconf) erhalten Sie kurz vor Beginn der Veranstaltung per Email.

Ablauf: Die Videokonferenz dauert 60 Minuten. Wir besprechen die Texte, die Sie gelesen haben. Im Anschluss beantworten Sie eine kurze Frage zum Seminargespräch in ILIAS.
(Die Anmeldung für ILIAS ist zwingend erforderlich. Der Kurs in ILIAS ab der 2. Semesterwoche eingerichtet.)

Studienleistung: Es gibt keine Referate. Stattdessen müssen Sie 80 Prozent der Fragen zum Kurs in ILIAS beantwortet haben. Ihre Antworten müssen mit "bestanden" bewertet worden sein. Auf diese Weise soll Ihre AKTIVE Teilnahme in der Videokonferenz gewährleistet werden (diese ist erfahrungsgemäß gegenüber Präsenzkursen verringert).

Ziel des Seminars ist die gemeinsame Erarbeitung grundlegender dramenanalytischer Begriffe sowie die Einübung gattungstheoretisch fundierter und literaturhistorisch kontextualisierender Werkinterpretation. Anhand kanonischer Werke von Gottsched, Schiller, Lessing, Tieck, Brecht, Jelinek u.a. unternehmen wir einen Streifzug durch die Geschichte der Gattung von der Frühaufklärung bis zur Postmoderne.

Erwartet wird die gründliche Lektüre von Primär- und Sekundärliteratur, eine aktive Beteiligung an der Seminardiskussion, sowie die Beantwortung der Fragen in Ilias.

Modulleistung: In Abhängigkeit von der aktuellen Corona-Lage ist eine Präsenzklausur am Semesterende geplant. Die Alternative wäre eine online-Klausur.

Literatur zur Einführung: Franziska Schößler. Einführung in die Dramenanalyse. (Volltextzugang über den OPAC der UB)

Die vollständige Literaturliste erhalten Sie in der ersten Sitzung.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Beschränkte Teilnehmendenanzahl: Einführung in die Dramenanalyse".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 13.03.2021, 00:01 bis 23.04.2021, 23:59.
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen wurden am 29.03.2021 um 02:00 verteilt. Weitere Plätze werden evtl. über Wartelisten zur Verfügung gestellt.