MLU
Exercises: Digital Papyrology - Details
You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Exercises: Digital Papyrology
Semester SS 2020
Current number of participants 5
maximum number of participants 9
Home institute Seminar für Klassische Altertumswissenschaften
Courses type Exercises in category Offizielle Lehrveranstaltungen
Type/Form Blockveranstaltung
Miscellanea Modul: Hilfswissenschaften der Alten Geschichte

Rooms and times

No room preference

Fields of study

Comment/Description

Blockveranstaltung vom 06.–08. Oktober 2020
Seminarraum/Robertinum

Unter den altertumswissenschaftlichen Disziplinen ist die Papyrologie seit jeher Vorreiter bei der Nutzung der Möglichkeiten, welche die digitale Welt zur Verfügung stellt. Im Rahmen der Lehrveranstaltung sollen deshalb in einem ersten Teil die wichtigsten digitalen Datenbanken und Tools aus dem Bereich der Papyrologie vorgestellt werden. In einem zweiten Teil soll am Beispiel der Halleschen Sammlung, die sowohl über dokumentarische als auch literarische Texte verfügt, die aktive Mitarbeit an diesen Datenbanken praktisch eingeübt werden. Konkret sollen so unter anderem Informationen zu diesen Texten gesammelt und digital zur Verfügung gestellt werden und die Texte selbst in codierter Form für mannigfaltige Suchen und vielfältige Nachnutzung aufbereitet werden.
Gleichzeitig wird den Teilnehmern auf diesem Wege auch eine allgemeine Einführung in die Disziplin der Papyrologie und ihre Methodik vermittelt, und zwar anhand der Originalpapyri der Hallenser Sammlung.

Die Teilnehmer sollten über Griechischkenntnisse verfügen und einen eigenen Laptop mit WLAN-Zugang zur Blockveranstaltung mitbringen.

Admission settings

The course is part of admission "Zeitgesteuerte Anmeldung: Digital Papyrology".
The following rules apply for the admission:
  • The enrolment is possible from 01.03.2020, 00:00 to 24.09.2020, 09:00.
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats will be assigned in order of enrolment.