MLU
Exercises: Architektur und Kunst der Romanik in Deutschland und Europa - Details
You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Exercises: Architektur und Kunst der Romanik in Deutschland und Europa
Semester WS 2020/21
Current number of participants 8
Home institute Theologische Fakultät
Courses type Exercises in category Offizielle Lehrveranstaltungen
First date Thursday, 05.11.2020 15:30 - 17:00, Room: (Haus 25, SemR C/D)
SWS 2
Miscellanea Hinweis: Die Exkursionen gehören zur Übung und können nicht als gesonderte Exkursion im Profilmodul "Christliche Archäologie und Kirchliche Kunst" eingebracht werden.

Rooms and times

(Haus 25, SemR C/D)
Thursday: 15:30 - 17:00, weekly (14x)

Module assignments

Comment/Description

Mit dieser Übung soll eine Einführung in Architektur, Plastik, Wand- und Buchmalerei der Zeit von 900 bis 1200 (Früh-, Hoch- und Spätromanik) angeboten werden. Einleitend wird ein kurzer Überblick über die Baustilkunde römischer Architektur und die Entwicklung von Kunst und Architektur seit Ende des Römischen Reiches gegeben, wobei der Schwerpunkt auf den Sakralbauten liegt.
Dann soll – ausgehend von der Vielzahl romanischer Bauten in Sachsen-Anhalt („Straße der Romanik“) – zunächst der Vergleich im deutschen Raum gesucht werden. Anschließend werden die Besonderheiten romanischer Bauten in Frankreich und Italien untersucht. Einen Hauptaspekt bildet dabei die Portal- und Kapitellplastik in ihrer regionalen Verschiedenheit.
Exkursionen zu wichtigen romanischen Bauten und Domschätzen am Nordharz (Halberstadt, Hildesheim) sind unerlässlicher Bestandteil der Übung und sollen das Bild dieser interessanten europäischen Kulturepoche abrunden.