MLU
Seminar: FD3 - Leistungsbewertung im Religionsunterricht. Innovative Formen der Leistungsmessung - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: FD3 - Leistungsbewertung im Religionsunterricht. Innovative Formen der Leistungsmessung
Semester WS 2018/19
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 4
Heimat-Einrichtung Institut für Katholische Theologie und ihre Didaktik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Freitag, 19.10.2018 10:00 - 12:00, Ort: (FrSt Haus 31 Raum U43)
Studiengänge (für) FD 3 Sek/Gym
SWS 2

Themen

Einführung; Verteilung Referate, Rechtliche Grundlagen für Leistungsbewertung in Sachsen-Anhalt, Was ist im Religionsunterricht messbar? (Schweitzer, Zimmermann) (Herr Opfermann), Lernbegleitende Leistungsbeurteilung (Winter) (Herr Meyer), Selbsteinschätzung und Reflexion (Knapp), dialogische Notenfindung (Kirschke) (Frau Jakobi), Bewertung in der Oberstufe und Abiturprüfung (Gnandt) Frau Heiden, Abschlussreflexion, "Rechtfertigung und Leistung" als Thema des RUs (Spaeth); Vorstellung und Diskussion einer Unterrichtseinheit Sek. II, Mündliche Abiturprüfung (Studi-Selbstversuch) Busse, Studi-Versuch: Korrektur von Schülerarbeiten aus der Latina (Busse), Auswertung des Korrekturversuchs (Busse), Leistungsbewertung von Präsentationen - Beispiel aus BW (Reinert)(Frau Wenzel), Selbstbild/Wertschätzung/Leistungsdruck als Themen von RU: Kurzfilmanalyse (z Bsp. „Das Bild der Prinzessin“ (2010), „Bob (A race around the globe)“ (2009), „Useless Dog“ (2004/09) (Frau Klein, Herr Globisch, Frau Roß), "Leistung und Gerechtigkeit" - als Thema des RUs; Vorstellung und Diskussion einer Unterrichtseinheit Kl. 7/8 (Frau Theune)

Räume und Zeiten

(FrSt Haus 31 Raum U43)
Freitag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (15x)

Kommentar/Beschreibung

Das Thema "Leistungsbewertung - Leistungsmessung" ist gerade für den RU ein immer wieder diskutiertes Thema. Wir werden uns grundsätzlich mit der Problematik von Bewertung im RU auseinandersetzen sowie auch praktisch an der Fragestellung was kann wie bewertet werden arbeiten. So sollen Tests und Klassenarbeiten entworfen und bewertet werden, über mündliche Bewertung nachgedacht und alternative Bewertungsformen kritisch betrachtet werden.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldezeitraum: FD3 - Leistungsbewertung im Religionsunterricht. Innovative Formen der Leistungsmessung".
Erzeugt durch Migration 128 08:37:21 08/21/18
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 15.08.2018, 00:00 bis 31.10.2018, 23:59.