MLU
Seminar: Fukushima in den Medien - Medienanalyse im deutsch-japanischen Vergleich - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Fukushima in den Medien - Medienanalyse im deutsch-japanischen Vergleich
Semester SS 2012
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 1
erwartete Teilnehmendenanzahl 15
Heimat-Einrichtung Japanologie
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Freitag, 20.07.2012 09:00 - 12:00, Ort: (Luisenstr. 2)
Teilnehmende Studierende im BA- oder MA-Studium Japanologie
Voraussetzungen gute Japanisch-Kenntnisse
Lernorganisation Textlektüre, Kleingruppen-Arbeit, Impulsreferate, Online-Recherchen
Studiengänge (für) BA oder MA Japanologie
SWS 2

Räume und Zeiten

(Luisenstr. 2)
Freitag, 20.07.2012 09:00 - 12:00
Freitag, 20.07.2012 13:00 - 14:30
Samstag, 21.07.2012 09:00 - 12:00
Samstag, 21.07.2012 13:00 - 14:30
Keine Raumangabe
Montag, 23.07.2012 09:00 - 12:00
Montag, 23.07.2012 13:00 - 14:30
Dienstag, 24.07.2012 09:00 - 12:00
Dienstag, 24.07.2012 13:00 - 14:30
Mittwoch, 25.07.2012 09:00 - 12:00
Mittwoch, 25.07.2012 13:00 - 14:30

Kommentar/Beschreibung

Seit der Dreifachkatastrophe von Fukushima ist bereits mehr als ein Jahr vergangen. In den deutschen und japanischen Medien sind in den letzten Monaten zahlreiche Analysen und zusammenfassende Berichte über die Ereignisse erschienen. Dabei ist deutlich zu erkennen, daß sich die Perspektiven auf die Katastrophe in den Medien beider Länder unterscheiden und auch unterschiedliche Darstellungsmittel eingesetzt werden. Ziel dieser Veranstaltung ist es, die unterschiedlichen medialen Perspektiven herauszuarbeiten und genauer zu charakterisieren. Außerdem soll nach Themenfeldern - z.B. Gesellschaft allgemein, Politik, Wirtschaft - differenziert vorgegangen und der Hintergrund beleuchtet werden, vor dem die unterschiedlichen Perspektiven entstehen.

Im MIttelpunkt der Veranstaltung sollen Zeitungsartikel und Interneteinträge deutscher und japanischer Autoren stehen, die um den Jahrestag der Katastrophe im März 2012 erschienen sind. Diese Artikel sollen in einem deutsch-japanischen Team gelesen und diskutiert werden. Dabei soll die praktische Methodik zur Analyse solcher Beiträge erlernt und eingeübt werden. Die Teams werden so gebildet, dass Niveau-Unterschiede in den Japanisch-Kenntnissen möglichst ausgeglichen werden können.

Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit und unter Teilnahme einer japanischen Professorin durchgeführt.

Anmeldemodus

Die Auswahl der Teilnehmenden wird nach der Eintragung manuell vorgenommen.

Nutzer/-innen, die sich für diese Veranstaltung eintragen möchten, erhalten nähere Hinweise und können sich dann noch gegen eine Teilnahme entscheiden.