MLU
Seminar: S: Weltreligionen – Weltethos – interreligiöses Lernen - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: S: Weltreligionen – Weltethos – interreligiöses Lernen
Untertitel gemeinsam mit Prof. Dr. theol. Johannes Lähnemann, Universität Erlangen-Nürnberg
Semester WS 2011/12
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 1
erwartete Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Theologische Fakultät
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Dienstag, 11.10.2011 14:00 - 18:00, Ort: (Hs. 30, Raum B)
Teilnehmende Studierende der Religionspädagogik, Theologie und Ethik
Studiengänge (für) Profilmodul Religionspädagogik, Profilmodul Religionswissenschaften, Modul Religionspädagogik/Religionspsychologie
SWS 2
Sonstiges Literatur:
H. Küng/K.-J. Kuschel: Erklärung zum Weltethos. Die Deklaration des Parlaments der Weltreligionen. München 1993.
J. Lähnemann / W. Haußmann (Hg.): Unterrichtsprojekte Weltethos I : Grundschule -Hauptschule - Sekundarstufe I. II: Realschule - Gymnasium - Berufsschule. Hamburg 2000.
W. Haußmann / J. Lähnemann (Hg.): Dein Glaube – mein Glaube. Interreligiöses Lernen in Schule und Gemeinde. Göttingen 2005

Räume und Zeiten

(Hs. 30, Raum B)
Dienstag, 11.10.2011, Dienstag, 01.11.2011, Dienstag, 08.11.2011, Dienstag, 22.11.2011, Dienstag, 13.12.2011, Dienstag, 10.01.2012 14:00 - 18:00
Keine Raumangabe
Dienstag, 24.01.2012 14:00 - 18:00

Kommentar/Beschreibung

Die Religionen stehen aktuell sowohl für Spannungen und Konflikte als auch für Frieden und Versöhnung. Sie sind ein notwendiges Lernfeld in einer pluralen Gesellschaft. Das „Projekt Weltethos“ (Hans Küng) inspiriert hierfür zu Dialog und pädagogischen Initiativen, die in dieser Lehrveranstaltung erschlossen werden sollen.

Dieses Seminar bietet eine elementare Einführung in die großen Religionen, die auf ein sie verbindendes Ethos befragt werden sollen. Konkrete Unterrichts- und Kooperationsprojekte sollen erschlossen und vorgestellt werden. Die Teilnahme religiös wie auch nicht religiös gebundener Studierender lässt einen lebendigen interreligiösen, ethischen und pädagogischen Austausch erwarten.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (global)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.