MLU
Seminar: Seminar "Wenn das Recht die Wahrheit nicht wissen will" - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Seminar "Wenn das Recht die Wahrheit nicht wissen will"
Semester SS 2009
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 1
Heimat-Einrichtung Prof. Dr. Christian Schröder
beteiligte Einrichtungen Juristischer Bereich - Law School
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe

Kommentar/Beschreibung

Themenliste:

Thema 1: Ermittlungs- und Beibringungsgrundsatz.
Unterschied in Bezug auf die Wahrheitsermittlung und Begründung

Thema 2: Strafklageverbrauch. Warum wir die Wahrheit nicht mehr ermitteln dürfen, weil wir sie zuvor nicht ermittelt haben.

Thema 3: Realität durch Recht: Wie das Recht darauf Einfluss nimmt, was fortan als wahr gilt (am Beispiel des Strafbefehls).

Thema 4: Verzicht auf strafprozessuale Aufklärung: Warum zieht § 136a StPO den Ermittlungen Grenzen?

Thema 5: Die Entäußerung des Innersten: Formulierung und Perpetuierung von Gedanken (z. B. Tagebuch, E-Mail).

Thema 6: Zeugnisverweigerungsrechte:
Thema 6a:Zeugnisverweigerungsrechte von Berufsgeheimnisträgern im Wirtschaftsstrafrecht.
Thema 6b: Zeugnisverweigerungsrechte und Höchstpersönlichkeit.

Thema 7: Informantenschutz im Presserecht.

Thema 8: Immunität im Strafverfahren:
Thema 8a: Abgeordnetenimmunität: Begründung und praktische Handhabung eines Strafverfolgungshindernisses.
Thema 8b: Die Immunität der Diplomaten und sich daraus ergebende Interessenkonflikte.

Thema 9: Abhängigkeit der Wahrheitsermittlung im Strafverfahren von staatlichen Aussagegenehmigungen.

Das Seminar wendet sich an Studierende, die für die Anfertigung ihrer Seminararbeit eine Bearbeitungszeit von mindestens fünf Wochen einplanen.
Die Seminarleistung besteht aus der schriftlichen Seminararbeit und einem mündlichen Vortrag. Es wird vorrangig als Seminar des Schwerpunktbereichs Kriminalwissenschaften angeboten, steht aber auch anderen Studierenden offen.
Die Themen werden am 11. Februar 2009,
ab 15:00 Uhr s. t., im Rahmen einer ersten Vorbesprechung an meinem Lehrstuhl (Franz-von-Liszt-Haus, 2. Etage) vergeben. Interessenten können sich aber auch danach per Mail bei meiner Mitarbeiterin Susann Kroke anmelden (susann.kroke@jura.uni-halle.de).

gez.
Prof. Dr. Christian Schröder

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung mit Passwort: Seminar "Wenn das Recht die Wahrheit nicht wissen will"".
Erzeugt durch Migration 128 08:36:46 08/21/18
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist nur mit Eingabe eines Passworts möglich.