MLU
Seminar: Der Quedlinburger Domschatz - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Der Quedlinburger Domschatz
Untertitel Themen der Kunstgeschichte I: Epochen und Stile
Semester SS 2013
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 2
Heimat-Einrichtung Institut für Kunstgeschichte und Archäologien Europas
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe

Kommentar/Beschreibung

Der Schatz der Quedlinburger Stiftskirche gilt als einer der bedeutendsten, am ursprünglichen Bestimmungsort erhalten gebliebenen Kirchenschätze des frühen und ohen Mittelalters. Der Kernbestand des heutigen Schatzes geht in die Zeit der Ottonen zurück, als sich am Grab Heinrichs I ein hochadeliges Frauenstift in Quedlinburg formierte. Das Seminar stellt Gestalt und Funktion liturgischer Geräte und anderer Objekte des Quedlinburger Schatzes vor. Ein weiterer Fokus liegt auf der Überliefertungsgeschichte einzelner Objekte und ihrem Bedeutungswandel.