MLU
Seminar: Das mehrsprachige Klassenzimmer - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Das mehrsprachige Klassenzimmer
Untertitel Modul: Interkulturelle Kompetenz (DaZ/DaF)
Semester SS 2018
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 4
maximale Teilnehmendenanzahl 20
Heimat-Einrichtung Leitung des Instituts für Germanistik
beteiligte Einrichtungen Institut für Germanistik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Donnerstag, 05.04.2018 14:15 - 17:45, Ort: (Luisenstraße 2, Raum 2)
Voraussetzungen empfohlen ab 3. Fachsemester
Leistungsnachweis Portfolio oder Hausarbeit
Studiengänge (für) Studierende Ergänzungsfach DaZ (LaG, LaS, LaF m. Sek.F.)
Studierende Master DaF
SWS 2
Sonstiges Luisenstraße 2, Seminarraum 1
ECTS-Punkte 3

Räume und Zeiten

(Luisenstraße 2, Raum 2)
Donnerstag, 05.04.2018, Donnerstag, 12.04.2018, Donnerstag, 19.04.2018, Donnerstag, 26.04.2018, Donnerstag, 03.05.2018, Donnerstag, 17.05.2018, Donnerstag, 24.05.2018, Donnerstag, 31.05.2018, Donnerstag, 07.06.2018, Donnerstag, 14.06.2018 14:15 - 17:45
Mittwoch, 20.06.2018 12:15 - 15:45
Donnerstag, 21.06.2018, Donnerstag, 28.06.2018, Donnerstag, 05.07.2018, Donnerstag, 12.07.2018 14:15 - 17:45

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

In diesem Seminar geht es darum, für sprachliche und kulturelle Vielfalt im Klassenzimmer zu sensibilisieren, d.h. Beobachtungs- und Analysefertigkeiten, eine wertschätzende Haltung und konkrete Handlungsoptionen für den Umgang mit mehrsprachigen Lernenden zu entwickeln. Zuerst werden Dimensionen von Mehrsprachigkeit und Konzepte durchgängiger Sprachbildung (mit dem Fokus sprachsensibler (Fach-)Unterricht) theoretisch erarbeitet, um ein Bewusstsein dafür zu entwickeln, dass sprachsensibler Unterricht eine fächerübergreifende Aufgabe ist, die allen Lernenden zugutekommen kann. Anschließend wird in Projektarbeit videographierte Unterrichtsinteraktion im Hinblick auf ‚sprachaufmerksame‘ Lehr-Lern-Situationen untersucht. Daran schließen sich Überlegungen zur Rückbindung dieser Beobachtungen in die Schule und zur Entwicklung konkreter Unterrichtsmaterialien für sprachsensiblen (Fach-)Unterricht und zur Gestaltung heterogenitätssensibler Unterrichtskommunikation im Kontext von Mehrsprachigkeit und kultureller Diversität an.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Beschränkte Teilnehmeranzahl: Das mehrsprachige Klassenzimmer".
Erzeugt durch Migration 128 08:37:14 08/21/18
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.
  • Die Anmeldung ist möglich von 15.03.2018, 10:00 bis 03.04.2018, 23:59.