MLU
Hauptseminar: HS Jesus von Nazareth als Gerichtsprediger - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Hauptseminar: HS Jesus von Nazareth als Gerichtsprediger
Semester SS 2015
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 1
Heimat-Einrichtung Theologische Fakultät
Veranstaltungstyp Hauptseminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Dienstag, 07.04.2015 16:00 - 17:30, Ort: (Franckeplatz 1; Haus 25; SemR C)
Voraussetzungen - Graecum
- neutestamentliches Proseminar
Studiengänge (für) Unmodularisierte Studiengänge Pfarramt, Magister und Lehramt im Hauptstudium
Modularisiertes KE/D: AM Exegese NT
Modularisiertes LAG: AM NT; PM Exegese NT (mit Griechisch)
MA: SPM AT/NT/KG I-III; PM Exegese NT (mit Griechisch)
BA: PM Exegese NT (mit Griechisch)
SWS 2

Räume und Zeiten

(Franckeplatz 1; Haus 25; SemR C)
Dienstag: 16:00 - 17:30, wöchentlich (15x)

Kommentar/Beschreibung

Die gute Botschaft, das Evangelium vom Reich Gottes, steht im Mittelpunkt aller Jesus-Wahrnehmungen und Jesus-Darstellungen. Das ist aber nur die eine Seite der Medaille! Jesus war auch ein Gerichtsprediger, der in der Tradition Johannes des Täufers auftrat und sowohl einzelnen Städten als auch ganz Israel den Untergang androhte. Ziel des Seminars ist es, auf der Ebene des historischen Jesus die wesentlichen Elemente dieser Gerichtspredigt herauszuarbeiten: ihren traditionsgeschichtlichen und weltanschaulichen Hintergrund, die theologischen Intentionen und ihr Verhältnis zur Heilsbotschaft vom Reich Gottes. Schließlich soll auch die Frage behandelt werden, ob und inwiefern die Gerichtsbotschaft ein konstitutives Element christlicher Verkündigung ist.