MLU
Hauptseminar: HS Kommunikation des Evangeliums. Systematisch-theologische und praktisch-theologische Perspektiven - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Hauptseminar: HS Kommunikation des Evangeliums. Systematisch-theologische und praktisch-theologische Perspektiven
Semester WS 2015/16
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 2
Heimat-Einrichtung Theologische Fakultät
Veranstaltungstyp Hauptseminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Donnerstag, 08.10.2015 10:15 - 11:45, Ort: (Franckeplatz 1, Haus 30, SemR A)
Studiengänge (für) KE/D Wahlbereich
LAG Modul RP/RP bzw. FD-Modul III: Religionspäd. Themenfelder PM RP
LAS Modul RP/RP bzw. FD-Modul III: Religionspäd. Themenfelder PM RP
LAGru Modul RP/RP bzw. FD-Modul III. RU für Gru II
BA PM RP
MA SPM ST/PT/RW I-III, PM RP
---
KE/D AM ST, Wahlbereich, Theologische Enzyklopädie
LAG: AM ST, PM Dogmatik/RP, PM Ethik
LAS AM ST, PM Dogmatik/RP, PM Ethik
BA PM Dogmastik/RP, PM Ethik
MA SPM ST/RW I-III, PM Dogmatik/RP, PM Ethik
Unmodularisierte Studiengänge Pfarramt, Magister und Lehramt
SWS 2
Sonstiges Literatur: M. Domsgen/B. Schröder (Hg.), Kommunikation des Evangeliums. Leitbegriff der Praktischen Theologie, Leipzig 2014.

Räume und Zeiten

(Franckeplatz 1, Haus 30, SemR A)
Donnerstag: 10:15 - 11:45, wöchentlich (15x)

Kommentar/Beschreibung

Nachdem Ernst Lange die Wendung von der „Kommunikation des Evangeliums“ bereits 1981 in die praktisch-theologische Diskussion eingebracht hat, ist sie vielfältig aufgenommen worden. Gegenwärtig wird sie wieder verstärkt diskutiert. Im Seminar soll diese praktisch-theologische Formel kommunikationstheoretisch, systematisch-theologisch und religionspädagogisch entfaltet werden.