MLU
Vorlesung: Geschichte der Antike im Überblick - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Vorlesung: Geschichte der Antike im Überblick
Semester WS 2011/12
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 28
Heimat-Einrichtung Leitung des Instituts für Altertumswissenschaften
Veranstaltungstyp Vorlesung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Donnerstag, 13.10.2011 10:00 - 12:00
Studiengänge (für) BA Klasssiches Altertum
BA Geschcihte und modularisiertes Lehramt
SWS 2

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Donnerstag: 10:00 - 12:00, wöchentlich(15x)
(Rob / HS)
Mittwoch, 22.02.2012 10:00 - 12:00

Studienbereiche

Kommentar/Beschreibung

Die Vorlesung mit Kolloquium führt in Hauptepochen und zentrale Ereignisse der Antike unter Berücksichtigung der Themenfelder Politik/ Gesellschaft und Kultur ein, wobei die griechische ebenso wie die römische Geschichte Berücksichtigung finden und auf die Berührungspunkte zwischen beiden geachtet wird. Zugleich wird ein exemplarischer Einblick in Fragestellungen und Vorgehensweisen althistorischer Wissenschaft gewährt. Ein besonderes Anliegen ist die Sichtbarmachung der Bedeutung der Antike für andere Epochen. Für Studierende der BA-Studiengänge ist zum erfolgreichen Besuch des Moduls ergänzende Lektüre (Angaben in der Veranstaltung) erforderlich.

Literatur:
–Dahlheim, Werner, Die griechisch-römische Antike, Bd. 1: Griechenland, UTB 1646 und Bd, 2: Rom, UTB 1647, Paderborn 1992
–W. Schuller/ H.-J. Gehrke/ J. Bleicken/ W. Dahlheim/ J. Martin, Oldenbourg Grundriß der Geschichte, Antike, 5 Bd. München 2002 ff.
–O. Murray/ J. K. Dover/ F. Walbank/ R. M. Ogilvie/ M. Crawford/ C. Wells, Dtv Geschichte der Antike in 6 Bd. (Neuauflage in 2 Bd.; 1. Bd. Griechenland; 2. Bd.: Rom; die letzte Auflage Düsseldorf 2006)
–Christian Mann, Antike, Einführung in die Altertumswissenschaft, Berlin 2008