MLU
Übung: Ü (MA-MI) Die Gesellschaft der frühen Bundesrepublik in europäischer Perspektive - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Übung: Ü (MA-MI) Die Gesellschaft der frühen Bundesrepublik in europäischer Perspektive
Semester SS 2010
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 1
erwartete Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Leitung des Instituts für Geschichte
beteiligte Einrichtungen Zeitgeschichte
Veranstaltungstyp Übung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Freitag, 25.06.2010 10:00 - 16:00, Ort: (SR 225)

Räume und Zeiten

(SR 225)
Freitag, 25.06.2010 - Sonntag, 27.06.2010 10:00 - 16:00

Studienbereiche

Kommentar/Beschreibung

Die alte Bundesrepublik stößt auf neues Interesse. Der wirtschaftliche Wiederaufbau nach den Zerstörungen des Krieges, die Gründung einer parlamentarischen Demokratie nach dem Ende der Diktatur, die mentale Umorientierung und die Entwicklung einer neuen Kultur nach dem Nationalsozialismus, dazu das deutsch-deutsche Spannungsverhältnis im Ost-West-Konflikt und die Annäherung Westdeutschlands an "den Westen": Diese grundstürzenden Entwicklungen kennzeichnen die ersten zwei Jahrzehnte der Bundesrepublik zwischen dem Kriegsende und der sogenannten zweiten Gründung Ende der 1960er Jahre.
Anhand ausgewählter sozial-, politik- und kulturgeschichtlicher Aspekte sollen die spezifischen Methoden, Fragestellungen und Quellentypen der Zeitgeschichte vorgestellt werden. Zudem wird es darum gehen, narrative Deutungsmuster zu unterscheiden und Vergleichskriterien herauszuarbeiten, um den Blick über die Nationalgeschichte hinaus auf andere europäische Staaten zu lenken. Am Ende soll die methodische Frage stehen: Wo liegen die Chancen, wo die Probleme einer "Europäisierung" der Zeitgeschichte?
Einführende Literatur:
Manfred Görtemaker: Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Von der Gründung bis zur Gegenwart, München 1999/Frankfurt a.M. 2004;
Edgar Wolfrum: Die Bundesrepublik Deutschland. 1949-1990, Stuttgart 2005 (Gebhardt: Handbuch der deutschen Geschichte, Bd. 23);
Hans-Ulrich Wehler: Deutsche Gesellschaftsgeschichte Bd. 5: Bundesrepublik und DDR 1949-1990, München 2008;
Eckart Conze: Die Suche nach Sicherheit. Eine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland von 1949 bis in die Gegenwart, Berlin 2009.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (global)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.