MLU
Seminar: BA: 6.3: Praxisprojekt: Dokudrama "Als Ulbricht nach Halle kam" - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: BA: 6.3: Praxisprojekt: Dokudrama "Als Ulbricht nach Halle kam"
Semester WS 2018/19
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 3
Heimat-Einrichtung Abteilung Medien- und Kommunikationswissenschaft
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Montag, 15.10.2018 16:15 - 17:45
SWS 2

Räume und Zeiten

(104)
Montag: 16:15 - 17:45, wöchentlich (14x)
Keine Raumangabe
Montag: 16:15 - 17:45, wöchentlich

Kommentar/Beschreibung

Das Projekt erarbeitet ein Dokudrama, in dem es um die Verfolgung von Studierenden und Professoren an der MLU in der den 19560er Jahren geht. In den zurückliegenden Semestern haben wir Interviews mit Zeitzeugen konzipiert und hergestellt, genauer Interviews mit Angehörigen unserer Universität, die zu DDR-Zeiten Probleme mit dem stalinistischen System bekamen. Bereits in den 1950er Jahren gab es eine erste Welle von Verfolgungen vor allem christlich engagierter Studenten und Dozenten um den so genannten „Spiritus-Kreis“. Diese Zeitzeugen-Interviews wurden ergänzt durch szenische Aufnahmen, die auf Stasi-Unterlagen basieren: Wie Stasi-Offiziere gezielt Dissidenten abhörten und falsche Zeugnisse erpressten und das stalinistische Rektorat Senatssitzungen zu Schauprozessen umfunktionierte.
In diesem Semester stehen folgende Aufgaben an: 1. sind noch zwei Experteninterviews vorzubereiten und zu realisieren. 2. müssen die Aufnahmen der dokumentarischen Szenen geschnitten werden; 3. gilt es, eine Gesamtfassung aus Interviews, inszenierten Teilen und Kommentarpassagen zu entwickeln; 4. wollen wir das Dokudrama mit Filmmusik anreichern und 5. die Mischung - nebst Sprachaufnahmen - bewerkstelligen.
Es ist also viel zu tun, und viele Kompetenzen unseres neuen Instituts sind gefragt.

Hinweis:
Voraussetzung ist in der Regel ein erfolgreicher Abschluss von 2 der Wahlpflichtmodule „Medienpraxis Audio“, „Medienpraxis Audiovision“ oder „Medienpraxis Multimedia“.
Das Modul ist von Studierenden des 120er-Bachelorstudiengangs belegbar, wenn sie Studienleistungen bescheinigt bekommen wollen.
Das Modul steht aber auch für die benachbarten Abteilungen Musik und Sprechwissenschaft offen.
Studiengänge (für):
Bachelor MuK (120 LP)
SWS: 2
Studienmodule:
MKS.00342: Praxisprojekt (MuK)
Literatur: Friedemann Stengel, Die Theologischen Fakultäten in der DDR…, Leipzig 1998, bes. S. 238-294