MLU
Kolloquium: Forschungskolloquium: Raumdiskurse - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Kolloquium: Forschungskolloquium: Raumdiskurse
Semester WS 2009/10
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 3
erwartete Teilnehmendenanzahl 15
Heimat-Einrichtung Institut für Romanistik
Veranstaltungstyp Kolloquium in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Montag, 12.10.2009 19:00 - 21:00, Ort: (IfR / 222)
Studiengänge (für) Master, M.A., DoktorandInnen, Promotionsstudiengang,
SWS 1

Räume und Zeiten

(Romanistik, 308 oder 222)
Montag: 18:30 - 20:00, zweiwöchentlich (5x)
(IfR / 222)
Montag: 18:30 - 20:00, zweiwöchentlich (2x)

Kommentar/Beschreibung

Im Zentrum des Kolloquiums (für Doktoranden, Magisterkandidaten, Masterstudierende und im Rahmen der Graduiertenschule Literaturwissenschaft) sollen im WS Raumkonzepte in der Literatur- und Kulturwissenschaft stehen.

Grundlagenbibliografie u.a.
Ausgangstexte Theorie:
Foucault, Der utopische Körper/ Heterotopien
Marc Augé, Non-lieux
Edward Soja, Postmodern geographies
sowie z.B.
Historische Dimension:
Dünne/Günzel, Raumtheorie. Grundlagentexte aus Philosophie und Kulturwissenschaften (2006; vgl. auch Rez. in IASL)
Soziol. Perspektive:
Martina Löw, Raumsoziologie (2001)
Spezieller romanistisch:
Dolle/Helfrich, Zum spatial turn in der Romanistik (2008)
Kulturwiss. Diskussion (mehr Material als Theorie, aber anschaulich):
Zeitschrift für Kulturwissenschaften 2/2008: Räume
Döring/Thielmann: Spatial turn. Das Raumparadigma in den Sozial- u. Kulturwissenschaften (2009)
Rainer Warning, Heterotopien als Räume ästhetischer Erfahrung (2009)