MLU
Seminar: Griechische Heiligtümer in der römischen Kaiserzeit - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Griechische Heiligtümer in der römischen Kaiserzeit
Semester SS 2018
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 7
Heimat-Einrichtung Klassische Archäologie
beteiligte Einrichtungen Seminar für Klassische Altertumswissenschaften
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Dienstag, 10.04.2018 14:00 - 16:00, Ort: (Rob / HS KA)
SWS 2

Räume und Zeiten

(Rob / HS KA)
Dienstag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (11x)
(Rob HS KA)
Freitag, 22.06.2018 13:00 - 16:00

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Griechische Heiligtümer stehen entsprechend ihrer zentralen Bedeutung in der weitgehend von der Religion dominierten Lebenswelt der Griechen bis heute im Fokus der archäologischen Forschung. Dabei konzentriert sich das Interesse jedoch zumeist auf die vorrömischen Phasen. In dem Seminar wird der Blick dagegen auf die Ausgestaltung und die sakralen Strukturen der Heiligtümer in den Jahrhunderten gerichtet werden, in denen das griechische Territorium unter römischer Verwaltung stand. An einer exemplarischen Auswahl der bekanntesten Vertreter soll in Einzelreferaten die Entwicklung griechischer Heiligtümer in diesem Zeitraum untersucht werden, wobei es insbesondere zu fragen gilt, wie sich die neuen Herrschaftsverhältnisse auf die Erscheinung und Organisation der Heiligtümer auswirkten (z. B. Auswirkungen des Kunstraubes), inwieweit sich römische Religionsvorstellungen fassen lassen und ob diese die traditionellen Kulte und deren Praktizierung und die damit verbundenen Einrichtungen beeinflussten.

Literatur:
S. Walker – A. Cameron (Hrsg.), The Greek Renaissance in the Roman Empire, Papers from the Tenth British Museum Classical Colloquium, 55. Suppl. BICS (1989)
S. Alcock, Graecia Capta. The Landscape of Roman Greece (1993)
M. C. Hoff – S. I. Rotroff (Hrsg.), The Romanization of Athens. Proceedings of an International Conference Held at Lincoln, Nebraska 1996 (1997)
P. Baldassarri, Sebastoi Soteri. Edilizia monumentale ad Atene durante il saeculum Augustum (Rom 1998)
G. Schmalz, Athens after Actium. Public Building and Civic Identity under the Early Principate (2001)
Ch. Reusser (Hrsg.), Griechenland in der Kaiserzeit. Neue Funde und Forschungen zu Skulptur, Architektur und Topographie, Kolloquium zum sechzigsten Geburtstag von Prof. Dietrich Willers, Bern, 12.-13. Juni 1998, 4. Beih. HASB (2001)
W. Müller-Wiener, Griechisches Bauwesen in der Antike (München 1988)
G. Gruben, Griechische Tempel und Heiligtümer5 (München 2001)
Chr. Höcker, Lexikon antiker Architektur: Sachen und Begriffe (Stuttgart 2004)
A. Schmidt-Colinet – G.A. Plattner, Antike Architektur und Bauornamentik (Wien 2004)