MLU
Seminar: Modul 3: Raumbezogene Bildung im Sachunterricht in Hinblick auf Bildung für nachhaltige Entwicklung 2 - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Modul 3: Raumbezogene Bildung im Sachunterricht in Hinblick auf Bildung für nachhaltige Entwicklung 2
Semester SS 2020
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 31
maximale Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Sachunterricht / Grundschuldidaktik Englisch
beteiligte Einrichtungen Leitung des Instituts für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Montag, 06.04.2020 14:00 - 16:00, Ort: (FrSt/Haus 31/SR 103)
Lernorganisation Modul 3: Gesellschaftswissenschaftlicher Bereich des Sachunterrichts
Studiengänge (für) LGru/LFö (wahl.)
SWS 2

Räume und Zeiten

(FrSt/Haus 31/SR 103)
Montag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (13x)

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Modul 3 setzt sich aus drei (Pflicht-)Bestandteilen zusammen: der Vorlesung, einem frei wählbaren Seminar sowie einer Erkundung, die an das jeweils gewählte Seminar angegliedert ist. In der Vorle-sung werden allgemeine fachliche und fachdidaktische Grundlagen zu historischen, sozialwissen-schaftlichen und raumbezogenen Perspektiven im Sachunterricht erarbeitet. Im Seminar werden diese Inhalte jeweils perspektivenspezifisch fachlich und fachdidaktisch vertieft (z.B. zum raumbe-zogenen oder politischen Lernen). An das Seminar angegliedert ist eine von den Studierenden selbstständig durchzuführende Erkundung, die sich auf die Inhalte der Vorlesung bezieht. Der Ein-stieg in die Erkundung wird in den ersten beiden Sitzungen im Seminar vorbereitet. Das Modul wird mit einer mündlichen Prüfung abgeschlossen. Diese hat zum einen die Präsentation der erzielten Erkundungsergebnisse sowie zum anderen didaktische Reflexionen zu Vorlesungsinhalten und zum jeweils gewählten Seminarschwerpunkt zum Gegenstand.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Modul 3: Sachunterricht".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 23.03.2020, 10:00 bis 30.04.2020, 23:59.
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen wurden am 29.03.2020 um 10:00 verteilt. Weitere Plätze werden evtl. über Wartelisten zur Verfügung gestellt.
  • Die Anmeldung zu maximal 1 Veranstaltungen des Anmeldesets ist erlaubt.
Veranstaltungszuordnung: