MLU
Oberseminar: Realismus - erkennen wir die Wirklichkeit? Neuere Texte aus Philosophie und Theologie - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Oberseminar: Realismus - erkennen wir die Wirklichkeit? Neuere Texte aus Philosophie und Theologie
Semester SS 2015
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 1
Heimat-Einrichtung Theologische Fakultät
Veranstaltungstyp Oberseminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Mittwoch, 08.04.2015 16:00 - 18:00, Ort: (Haus 25, Sem R E)
Studiengänge (für) KE/D AM ST, Modul Philosophie (Philosophicum), Wahlbereich HS
LAG AM ST, PM Dogmatik/RP
LAS AM ST, PM Dogmatik/RP
BA AM ST, PM Dogmatik/RP
MA SPM ST/PT/RW I-III, PM Dogmatik
Sonstiges Literatur: Forum für Philosophie (Hg.), Realismus und Antirealismus, 1991; M. Willaschek (Hg.), Realismus, 2000;
A. Plantinga, How to be an Anti-Realist, Proceedings and Addresses of the American Philosophical Association, Vol. 56, No. 1 (Sep., 1982), 47-70;
Michael Dummett, Truth and Other Enigmas, 1978; H.-P.Grosshans, Theologischer Realismus, 1996.

Räume und Zeiten

(Haus 25, Sem R E)
Mittwoch: 16:00 - 18:00, wöchentlich (15x)

Kommentar/Beschreibung

In unserem Alltagsverstand gehen wir selbstverständlich davon aus, dass wir uns mit unserer Wahrnehmung und Erkenntnis auf die tatsächliche Wirklichkeit beziehen. Die Neuzeit ist allerdings seit der Kantschen Wende davon geprägt, dass wir nicht die Wirklichkeit an sich erkennen oder uns auf diese beziehen können, sondern immer nur darauf, wie diese uns erscheint. Kant selbst sprach von einem „Skandal der Philosophie und allgemeinen Menschenvernunft, das Dasein der Dinge außer uns […] bloß auf Glauben, annehmen zu müssen“ (KrV BXXXIX), den er durch eine Widerlegung des Idealismus zu beheben suchte. Nachdem dann Carnap wie ähnlich schon Wittgenstein die erkenntnistheoretische Unterscheidung zwischen Realismus und Idealismus als ein Scheinproblem zurückgewiesen hatten, ist die Frage nach der außersprachlichen Wirklichkeit seit einiger Zeit in einer Debatte um verschiedene Positionen eines Realismus oder Antirealismus wieder viel diskutiert worden. In diesem Oberseminar wollen wir, nachdem wir uns das Problem in der Kantschen Fassung vergegenwärtigt haben, nach eigener Wahl einige neuere Positionen zur Frage nach der Wirklichkeit genauer anschauen und dann nach der Relevanz für die Theologie fragen. Die Bereitschaft, auch englische Texte zu lesen und in Form eines Referates in den jeweiligen Text einzuführen, wird erwartet.