MLU
Graduate seminar: Qualitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft - Details
You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Graduate seminar: Qualitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft
Semester SS 2016
Current number of participants 4
Home institute Leitung des Instituts für Pädagogik
Courses type Graduate seminar in category Offizielle Lehrveranstaltungen
Preliminary discussion Tuesday, 19.04.2016 15:00 - 19:00
First date Tuesday, 19.04.2016 15:00 - 19:00, Room: (Haus 31 / ZSB / Großer Konferenzraum)
Type/Form DoktorandenInnenseminar

Rooms and times

(Haus 31 / ZSB / Großer Konferenzraum)
Tuesday, 19.04.2016 15:00 - 19:00
Wednesday, 08.06.2016 14:00 - 18:00
Thursday, 09.06.2016 - Friday, 10.06.2016 09:00 - 18:00

Comment/Description

In diesem Seminar wird ein Überblick über die verschiedenen theoretischen und methodologischen Ansätze sowie die Erhebungs- und Auswertungsmethoden in der qualitativen erziehungswissenschaftlichen Forschung gegeben. Nach einem einführenden Überblick sollen dabei zum einen Basistexte zu den jeweiligen Themenfeldern vorgestellt und diskutiert werden. Zum anderen sollen konkrete Frage- und Problemstellungen aus den verschiedenen Dissertationsprojekten aufgegriffen und auch ausgewählte qualitative Materialbereiche aus den jeweiligen Projekten gemeinsam ausgewertet werden.
Basisliteratur
Angermüller, J. u.a. (Hrsg.): Diskursforschung ein interdisziplinäres Handbuch. Bd. 1, Bielefeld 2014.
Bohnsack, R.: Rekonstruktive Sozialforschung. Opladen 72008
Flick, u./Kardoff, E.v./Steinke, J. (Hrsg.): Qualitative Forschung. Ein Handbuch. Reinbek 2000.
Krüger, H-H.: Stichwort: Qualitative Forschung in der Erziehungswissenschaft. In: Gogolin, J. u.a. (Hrsg.): Stichwort: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. Wiesbaden 2013, S. 53-76.
Schütze, F.: Sozialwissenschaftliche Prozessanalyse. Hrsg. von W. Fiedler und H.-H. Krüger. Opladen 2016
Krüger, H.-H./Sünker, H/Thole, W. (Hrsg.): Forschung als Herausforderung. Methodologische Ansprüche und Praxis in erziehungs- und sozialwissenschaftlichen Projekten. Opladen 2015.