MLU
Hauptseminar: Christlicher Glaube elementar - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Hauptseminar: Christlicher Glaube elementar
Semester WS 2009/10
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 2
Heimat-Einrichtung Evangelische Religionspädagogik (Evangelische Theologie und Didaktik des Religionsunterrichtes)
Veranstaltungstyp Hauptseminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Donnerstag, 08.10.2009 16:15 - 17:45, Ort: (Franckesche Stiftung, Haus 30, SemR A)
Studiengänge (für) Lehramts- und Pfarramtsstudierende; Modul Religionspädagogik/Religionspsychologie; Profilmodul RP
SWS 2
Sonstiges Literatur:
Udo Schnelle, Theologie des Neuen Testaments, Göttingen 2007.
Friedrich Schweitzer, Elementarisierung im Religionsunterricht. Erfahrungen, Perspektiven, Beispiele, Neukirchen-Vluyn 2003.

Räume und Zeiten

(Franckesche Stiftung, Haus 30, SemR A)
Donnerstag: 16:15 - 17:45, wöchentlich (15x)

Kommentar/Beschreibung

Das Wesentliche zur Sprache zu bringen, ohne dabei zu banalisieren, ist eine Herausforderung, der sich auch die Theologie zu stellen hat. Das Programm der Elementarisierung begegnet dabei auf unterschiedlichen Ebenen: als elementare Theologie wie als didaktisches Prinzip. Elementare Theologie reflektiert grundlegende Inhalte. Elementarisierung als didaktisches Prinzip geht darüber hinaus, indem die Beziehung zwischen Sache und Menschen aufgenommen wird. Im Seminar sollen zentrale Begriffe/Inhalte christlicher Überlieferung und christlichen Selbstverständnisses wie Glaube, Sünde, Heiliger Geist, Taufe und Rechtfertigung zunächst eingehend exegetisch analysiert. Dann wird gefragt, ob und wie eine Elementarisierung ohne gravierende Bedeutungsverluste möglich ist. Dabei ist neben den exegetischen und religionsdidaktischen Fragestellungen auch immer eine hermeneutische Dimension zu beachten: Was ermöglicht bzw. fördert das gegenwärtige Verstehen der christlichen Tradition.