MLU
Blockveranstaltung: Filmdokumentarisches Arbeiten in der Denkmalpflege - Teil 1 - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Blockveranstaltung: Filmdokumentarisches Arbeiten in der Denkmalpflege - Teil 1
Semester SS 2020
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 2
erwartete Teilnehmendenanzahl 20
Heimat-Einrichtung Medien- und Kommunikationswissenschaft
beteiligte Einrichtungen Abteilung Medien- und Kommunikationswissenschaft, Institut für Kunstgeschichte und Archäologien Europas, Medienwissenschaften
Veranstaltungstyp Blockveranstaltung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Teilnehmende nur für den Studiengang MA Denkmalpflege
Voraussetzungen Ihr könnt gern meinen Forschungsblog lesen: www.marenkiessling.de > Future Cinema
Leistungsnachweis individuell
Studiengänge (für) Master
SWS 2
ECTS-Punkte 5

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe

Kommentar/Beschreibung

[Unregelmäßige Blocktermine. Raum: Studio, 2.Etage, MMZ, Mansfelder Str. 56]

Der Umgang und das Hineindenken in audiovisuelle Dokumentationen von Projekten gewinnt auch in der Denkmalpflege und Restauration an Bedeutung. Dieser Kurs soll einen Einblick geben in eine mögliche zukünftige dokumentarische Begleitung Ihrer Projekte, um damit Ihren Projektstand darzustellen oder potentielle Unterstützer/ Geldgeber für Projekte zu gewinnen. Dafür werden Ihnen in diesem Kurs Inhalte zur Theorie und Praxis des Films vermittelt. Dieses Sommersemester werden dazu Kenntnisse zum Gestalten im Film-Raum vermittelt.

Filmischer Projektinhalt ist dabei die Grabung (24.8.-18.9.) im Kloster Memleben bzw. das Kloster an sich. Die Projektarbeit findet in vsl. 3-4 Teams statt (je nach Kursgröße). Es sollen Kurzfilme von 3-5min Länge entstehen.