MLU
Vorlesung: Hellenismus und frühe/klassische römische Republik - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Vorlesung: Hellenismus und frühe/klassische römische Republik
Semester WS 2020/21
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 13
Heimat-Einrichtung Seminar für Klassische Altertumswissenschaften
Veranstaltungstyp Vorlesung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Dienstag, 03.11.2020 13:00 - 14:30
Art/Form e-learning
SWS 2
Sonstiges Modul: Großes Epochenmodul / Hellenismus und frühe/römische Republik

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Dienstag: 13:00 - 14:30, wöchentlich

Studienbereiche

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

In der Vorlesung werden drei Epochen der Alten Geschichte und zwar der Hellenismus, die frühe und die klassische römische Republik, damit also die Griechische Geschichte von 323 – 133 und die römische Geschichte vom 5.Jh. bis 133 behandelt. Desgleichen werden das politisch-gesellschaftliche System Roms in seiner Eigenart, in seiner Genese und der klassischen Ausprägung ebenso Gegenstand sein wie die Frage historischer Periodisierung und von Kulturbegegnungen.
Literatur zur Einführung;
Hans-Joachim Gehrke, Hellenismus, München 2003 (3. Aufl., Oldenbourg-Grundriß der Geschichte 1a).
Frank K. Walbank, Die hellenistische Welt, München 1994 (4. Aufl., auch in: O. Murray/ J.K. Davies/ F.K. Walbank, Das antike Griechenland, Düsseldorf 2006).
Robert M. Ogilvie, Das frühe Rom und die Etrusker, München 1980 (3. Aufl., Original 1976)
Michael Crawford, Die römische Republik, München 1994 (5. Aufl., auch in: R.M. Ogilvie/ M. Crawford/ G. Wells, Geschichte des antiken Rom, Düsseldorf 2006).
Sonstiges:
Die Vorlesung steht allen Interessierten offen. Aus ihr wird zudem das Rahmenthema für die Abschlußklausur des modularisierten Staatsexamens im Bereich Antike (Termin: Frühling 2021) entnommen. Das Rahmenthema wird in Absprache mit der interessierten Gruppe weiter eingegrenzt. Sollte dabei der Schwerpunkt Rom gewählt werden, so wäre zusätzlich ein Besuch der Vorlesung Demokratie und Republik - Athen und Rom im Systemvergleich sicher nützlich.
Für das Große Epochenmodul bzw. das Modul Hellenismus, frühe/klassische Republik des BA Klass. Altertum werden in der Vorlesung Studienleistungen erbracht. Näheres wird noch mitgeteilt.
BITTE BEACHTEN SIE: Die Vorlesung findert online statt. Sie wird in jedem Fall durchgeführt! Näheres in Kürze

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Zeitgesteuerte Anmeldung: Hellenismus und frühe/klassische römische Republik".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 15.09.2020, 00:00 bis 30.11.2020, 00:00.