MLU
Projektseminar: PS (BA-EM) Eine "kämpfende Verwaltung": Die Polizei im Nationalsozialismus - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Projektseminar: PS (BA-EM) Eine "kämpfende Verwaltung": Die Polizei im Nationalsozialismus
Semester WS 2009/10
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 3
erwartete Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Leitung des Instituts für Geschichte
beteiligte Einrichtungen Zeitgeschichte
Veranstaltungstyp Projektseminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Donnerstag, 08.10.2009 12:00 - 14:00, Ort: (SR 225)
SWS 2

Räume und Zeiten

(SR 225)
Donnerstag: 12:00 - 14:00, wöchentlich (15x)

Studienbereiche

Kommentar/Beschreibung

Der mit der SS verwobene Polizeiapparat bildete den gewaltförmigen Kern des nationalsozialistischen Herrschaftssystems nach innen wie gegenüber der Zivilbevölkerung im besetzten Europa. Die Gestapo eliminierte politischen Widerstand und organisierte den Mord an den europäischen Juden; die Kriminalpolizei verfolgte soziale und als genetisch "kriminell" definierte ethnische Minderheiten; Bataillone der uniformierten Polizei ermordeten in Osteuropa Millionen Menschen.
Im Kurs beschäftigen wir uns mit der Struktur, dem Personal und dem Selbstverständnis der NS-Polizei als einer "kämpfenden Verwaltung". Wir analysieren Quellen, üben an konkreten Beispielen das zielgerichtete Recherchieren, setzen uns mit unterschiedlichen Deutungen der Historiker auseinander und fragen schließlich, wie ein/e Historiker/in in einem zunehmend unübersichtlich werdenden Forschungsfeld Orientierung und eigenen Standpunkt gewinnt.
Zur Vorbereitung empfehle ich: Carsten Dams/Michael Stolle: Die Gestapo. Herrschaft und Terror im Dritten Reich, München 2008.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (global)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.