MLU
Vorlesung: Religion und Religiosität - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Vorlesung: Religion und Religiosität
Semester WS 2010/11
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 4
Heimat-Einrichtung Institut für Katholische Theologie und ihre Didaktik
Veranstaltungstyp Vorlesung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Donnerstag, 14.10.2010 08:00 - 10:00, Ort: (Fr. Stiftungen, Haus 31, SR 142)
Teilnehmende LA Gym: Fundamentaltheologie II
LA Sek/Förd: Fundamentaltheologie
LA GS: Systematische Theologie
ab 1. Semester
Leistungsnachweis Studienleistung im zugehörigen Sem: ### Referat ggf. mit schriftl. Ausarbeitung (Thesenpapier oder Hausarbeit)
Modulleistung: ### Klausur bzw. Hausarbeit
SWS 2

Räume und Zeiten

(Fr. Stiftungen, Haus 31, SR 142)
Donnerstag: 08:00 - 10:00, wöchentlich (14x)

Kommentar/Beschreibung

Die Fundamentaltheologie geht davon aus, dass jeder Mensch von Natur aus religiös ist. In dieser Aussage erhält sie Unterstützung von mancher Natur- und Geisteswissenschaft. Wie aber geht der Mensch mit dieser naturhaft in ihm angelegten Dimension um? Wie wird diese Anlage gelebt, erfahren und gestaltet? Und, auch das will bedacht sein: Ist es möglich, diese anthropologische Basisdimension einzudämmen oder umzulenken? – Kann man sich Religiosität abgewöhnen oder bricht sie sich dort, wo keine formelle Religion gewählt wird, in neuen Formen einer Quasi-Religion Bahn?
Die Vorlesung führt in die wissenschaftliche Frage nach Religion und Religiosität ein. Sie zeigt, wie diese Menschheitsphänomene in der Perspektive verschiedener Wissenschaften je unterschiedlich in den Blick kommen. Dabei werden zum einen der aktuelle Status Quo und zum anderen Deutungen aus der Religionspsychologie, der Religionssoziologie und nicht zuletzt der Theologie beleuchtet. Schließlich ist es Ziel der Veranstaltung, den Standort des Christentums als größte Weltreligion im Kontext der Gegenwart näher zu bestimmen.