MLU
Seminar: Erfahrungen von Inklusion und Exklusion (Seminar 4) - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Erfahrungen von Inklusion und Exklusion (Seminar 4)
Semester WS 2022/23
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 23
erwartete Teilnehmendenanzahl 25
Heimat-Einrichtung Institut für Rehabilitationspädagogik
beteiligte Einrichtungen Allgemeine Rehabilitationspädagogik / Integrationspädagogik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Vorbesprechung Donnerstag, 20.10.2022 18:30 - 19:30
Erster Termin Donnerstag, 20.10.2022 18:30 - 19:30, Ort: (Meetingraum in stud.IP unter Meetings)
Art/Form Blockseminar
Teilnehmende 1. Semester
Studium Förderschullehramt
Voraussetzungen keine
SWS 2

Räume und Zeiten

(Meetingraum in stud.IP unter Meetings)
Donnerstag, 20.10.2022 18:30 - 19:30
(Raum 237)
Freitag, 04.11.2022 14:00 - 20:00
Samstag, 05.11.2022 09:00 - 18:00
(Raum 101)
Freitag, 02.12.2022 14:00 - 20:00
Samstag, 03.12.2022 09:00 - 18:00

Kommentar/Beschreibung

Das Seminar ist eins von vier Vertiefungsseminaren zur Vorlesung "Einführung in Theorien und Konzepte zu Behinderung und Benachteiligung und Inklusion in Schule und Unterricht" von Meike Penkwitt und ein Seminar für das Lehramt Förderschule (Modul: Einführung in die Allgemeine Rehabilitations- und Integrationspädagogik, Teil 1)

In diesem Seminar wollen wir gemeinsam überlegen, was Inklusion für uns bedeutet und welche Schlüsse uns dieses Verständnis ziehen lässt. Auf der Grundlage von persönlichen Erfahrungen und wissenschaftlichen Texten sollen die Bedeutungen von Inklusion beleuchtet, erschlossen und diskutiert werden.

Das Seminar leitet Timo Wohkittel (Lehrbeauftragter). Melden Sie sich gerne unter: t.wohkittel@gmx.de. Für Fragen zum Modul melden Sie sich bei Mirko Moll mirko.moll@paedagogik.uni-halle.de

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (global)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.