MLU
Hauptseminar: Luthers Zwei-Reiche-Lehre - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Hauptseminar: Luthers Zwei-Reiche-Lehre
Semester WS 2012/13
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 0
Heimat-Einrichtung Theologische Fakultät
Veranstaltungstyp Hauptseminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Montag, 08.10.2012 16:30 - 19:00, Ort: (Franckesche Stiftungen, Theologische Fakultät, Haus 30, SR B)
Sonstiges Primär- und Sekundärliteratur werden in der ersten Sitzung angegeben.

Räume und Zeiten

(Franckesche Stiftungen, Theologische Fakultät, Haus 30, SR B)
Montag: 16:30 - 19:00, wöchentlich (15x)

Kommentar/Beschreibung

Der Begriffsausdruck 'Zwei-Reiche-Lehre' entstammt den 20er Jahren des 20. Jahrhunderts. Das Stichwort löste in den 30er Jahren eine heftige Debatte aus. Der Begriff selbst, also die durch jenen Ausdruck bezeichnete Sache, gehört freilich in das Zentrum der Theologie Luthers. Er bündelt in prägnanter Weise das, was man als protestantische Soziallehre bezeichnen könnte. Im Seminar sollen die maßgeblichen Texte Luthers gelesen werden, allen voran der Traktat "Von weltlicher Obrigkeit". Zur theologischen Einschätzung dieser Verhältnisbestimmung von Kirche und Staat bzw. Religion und Politik werden weitere Texte hinzukommen, teils aus der Zeit vor der Obrigkeitsschrift, teils aus späterer Zeit.