MLU
Seminar: Nationenbildung und Independencia in Lateinamerika (1804-2010) - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Nationenbildung und Independencia in Lateinamerika (1804-2010)
Untertitel Kultur und Gesellschaft der Gegenwart
Semester SS 2011
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 5
erwartete Teilnehmendenanzahl 20
Heimat-Einrichtung Institut für Romanistik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Dienstag, 05.04.2011 08:00 - 10:00, Ort: (IfR / 222)
Studiengänge (für) Aufbaumodul Kulturwissenschaft Spanien/ Lateinamerika II: LA neu; B.A.; B.A. IKEAS neu;
SWS 2

Räume und Zeiten

(IfR / 222)
Dienstag: 08:00 - 10:00, wöchentlich (15x)

Kommentar/Beschreibung

Mit der Haitianischen Revolution begann für Lateinamerika ein langer und schwieriger Prozess der Unabhängigkeit, der nun als Bicentenario erinnert wird. Das überragende Projekt, das diese Prozesse der Unabhängigkeit ausrichtete, ist das der „modernen Nation“. Dass sich jedoch die Nationenbildung ganz unterschiedlich, vielfältig und sogar diskontinuierlich gestaltet, möchte das Seminar untersuchen. Dabei soll nicht nur nach den Gründungsliteraturen gefragt werden, die zweifelsohne die Vorstellungen der modernen Nation mit bestimmten, sondern vor allem auch die kulturellen Repräsentationen, Materialisierungen und Inszenierungen von „Nationalkultur“ und „nationaler Identität“ in den Blick genommen werden. Über eine nationale Perspektive hinausgehend soll hier den erzählerischen und erinnerungstechnischen Strategien als auch den politischen Ereignissen nachgegangen werden, um die Wirklichkeit und den Zustand der „Nation“ in Lateinamerika von heute zu hinterfragen.