MLU
Exkursion: Exkursion Rhön 2021 - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Exkursion: Exkursion Rhön 2021
Veranstaltungsnummer EXK21-014
Semester SS 2021
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 15
maximale Teilnehmendenanzahl 14
Heimat-Einrichtung Geoökologie
Veranstaltungstyp Exkursion in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Montag, 13.09.2021 (ganztägig)

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Montag, 13.09.2021 (ganztägig)
Dienstag, 14.09.2021 (ganztägig)
Mittwoch, 15.09.2021 (ganztägig)
Donnerstag, 16.09.2021 (ganztägig)
Freitag, 17.09.2021 (ganztägig)
Samstag, 18.09.2021 (ganztägig)
Sonntag, 19.09.2021 (ganztägig)
Montag, 20.09.2021 (ganztägig)

Kommentar/Beschreibung

Die Exkursion führt uns im Zeitraum vom 13.09.2021 - 20.09.2021 ins UNESCO-Biosphärenreservat Rhön im Dreiländereck Thüringen/Hessen/Bayern. Bei dem UNESCO-Biosphärenreservat Rhön handelt es sich um eine Modellregion, welche in diesem Jahr das 30-jährige Jubiläum feiert. Bereits 1970 haben die Vereinten Nationen zusammen mit der UNESCO (United Nation Educational, Scientific and Cultural Organization) das Konzept der Biosphärenreservate mit dem Programm „Man and the Biosphere“ (MAB) entwickelt. Die UNESCO sucht weltweit nach Landschaften, in denen der Mensch mit der Natur sorgsam umgeht und eine Wechselbeziehung stattfindet. Das Konzept wird mittlerweile in 686 Biosphärenreservaten in 121 Ländern umgesetzt.

Das Mittelgebirge (teils vulkanischen Ursprungs) zeichnet sich als historische Kulturlandschaft aus, mit einer einzigartigen Flora und Fauna. Hier lassen sich physisch- und anthropogeographische Inhalte erleben und aktuelle komplexe Fragestellungen diskutieren (Struktur- und Klimawandel, Mensch-Umweltbeziehungen, Entwicklung des peripheren Raumes, Land- und Forstwirtschaft im (Klima-)Wandel, Naturschutz, u. v. m.). Diese Exkursion bietet eine wunderbare Möglichkeit das „Land der offenen Fernen“ zu erkunden und kennenzulernen.

Das Wichtigste in Kürze:

· Ort: das bekannteste UNESCO-Biosphärenreservat weltweit
· Zeitraum: 13.09.2021 – 20.09.2021 (8 Tage)
· Anzahl der TeilnehmerInnen 10 – 16 Personen
· Preis pro Person: ≤ 399 €
· Studiengänge: Vorerst nur Master Geographie (Start: WiSe 2018/19/20 oder früher)
· Modul: "Geländeübung" (M06b)
· Transport: Busse der Universität (aktuell max. 6 Mitfahrer pro Bus)

· Infoveranstaltung: Montag der 14.06.2021 um 15:00 Uhr
· Verbindliche Zusage bis zum 17.06.2021 (23:59) Uhr erforderlich

Bei Rückfragen können Sie sich auch gerne an Sophie Walch oder Nils-Jonas Telle wenden, die sich hier mit großem Engagement für das Enstehen dieser Veranstaltung eingesetzt haben.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Beschränkte Teilnehmendenanzahl: Exkursion Rhön 2021".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen wurden am 30.06.2022 um 23:59 verteilt. Weitere Plätze werden evtl. über Wartelisten zur Verfügung gestellt.

Anmeldemodus

Die Auswahl der Teilnehmenden wird nach der Eintragung manuell vorgenommen.

Nutzer/-innen, die sich für diese Veranstaltung eintragen möchten, erhalten nähere Hinweise und können sich dann noch gegen eine Teilnahme entscheiden.

Die Anmeldung ist verbindlich, Teilnehmende können sich nicht selbst austragen.