MLU
Blockveranstaltung: Briefkultur und Anakreontik am Beispiel von Johann Wilhelm Gleims Literaturarchiv (Blockseminar) - Details
You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Blockveranstaltung: Briefkultur und Anakreontik am Beispiel von Johann Wilhelm Gleims Literaturarchiv (Blockseminar)
Subtitle (Modul B.A./LA: Lit.geschichte 17.-19. Jhd.); (Modul B.A.: Angewandte Literaturwissenschaft)
Semester SS 2009
Current number of participants 0
Home institute Institut für Germanistik
Courses type Blockveranstaltung in category Offizielle Lehrveranstaltungen
First date Friday, 08.05.2009 09:00 - 14:30, Room: (IZEA, Franckeplatz 1, Haus 54, Thomasius-Zimmer)
Type/Form Seminar
Studiengänge (für) B.A. DSL 60/90
LA Gym.
LA Sek.- und Förderschule wobl.
MA/LAG/LAS alte Ordnung wobl.
SWS 2
Miscellanea Vorbesprechung am Freitag, 17.4.2009, 9.00 Uhr

Rooms and times

(IZEA, Franckeplatz 1, Haus 54, Thomasius-Zimmer)
Friday, 08.05.2009, Friday, 15.05.2009, Friday, 12.06.2009 09:00 - 14:30
(im Gleimhaus, Halberstadt)
Friday, 05.06.2009 09:30 - 18:00

Comment/Description

Vorbesprechung am Freitag, 17.4.2009, 9.00 Uhr

Seminartermine:
Freitag, 08.05.2009, 09.00-14.30 Uhr
Freitag, 15.05.2009, 09.00-14.30 Uhr
Freitag, 05.06.2009, 09.30-18.00 Uhr (im Gleimhaus Halberstadt)
Freitag, 12.06.2009, 09.00-14.30 Uhr


Der Dichter Johann Wilhelm Ludwig Gleim (1719-1803) zählt zu den bedeutenden Vertretern der deutschen Anakreontik, jener literarischen Strömung, die in Halle wichtige Impulse erhielt und die Dichtung und Briefkultur des 18. Jahrhunderts gravierend veränderte. Mit seiner Brief-, Buch- und Porträtsammlung in Halberstadt (heute noch im Gleimhaus zugänglich) schuf Gleim außerdem das erste deutsche Literaturarchiv. Anhand der Briefe und Gedichte Gleims wird ein Einblick in Dichtung und Kommunikationsformen um die Mitte des 18. Jahrhunderts gegeben. Diskutiert wird hierbei die literarische Öffentlichkeit, die der politischen des ausgehenden 18. Jahrhunderts vorausging. Eine Sitzung im Gleimhaus Halberstadt führt am Beispiel der Briefe und Gedichte Gleims in die Arbeit eines Literaturarchivs ein. Die Verbindung von Archivierungs- und Forschungsfragen findet in praktischen Übungen statt.
Zur ersten Orientierung: Zweiter Hallescher Dichterkreis. Anakreontik. Gleim, Götz, Rudnick, Uz. Textauswahl nebst einer Einleitung und einem Anhang von Hans-Joachim Kertscher. Halle 1993 (Schriftenreihe zur Geistes- und Kulturgeschichte); Robert Vellusig: Schriftliche Gespräche. Briefkultur im 18. Jahrhundert. Wien u.a. 2000.