MLU
Vorlesung: Grundlagen der Didaktik des Sachunterrichts - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Vorlesung: Grundlagen der Didaktik des Sachunterrichts
Semester WS 2015/16
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 11
erwartete Teilnehmendenanzahl 200
Heimat-Einrichtung Sachunterricht / Grundschuldidaktik Englisch
beteiligte Einrichtungen Leitung des Instituts für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik
Veranstaltungstyp Vorlesung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Dienstag, 13.10.2015 16:00 - 18:00, Ort: (FrSt/Haus 30/Hörsaal 1)
Teilnehmende Studierende des Lehramts an Grundschulen und Förderschulen mit dem Fach Sachunterricht
Voraussetzungen Keine
Lernorganisation Vorlesung mit Seminaranteilen
Leistungsnachweis unbenotete Klausur
Studiengänge (für) LGru/LFö (o)
SWS 2
Sonstiges Ort: Hörsaal I der Theologie
ECTS-Punkte 5

Räume und Zeiten

(FrSt/Haus 30/Hörsaal 1)
Dienstag: 16:00 - 18:00, wöchentlich (14x)

Studienbereiche

Kommentar/Beschreibung

Im Rahmen der Vorlesung werden Geschichte, Bildungsziele, Inhalte, Lernbereiche sowie bedeutsame Konzeptionen des Sachunterrichts, didaktische Grundlagen sowie fachgemäße Methoden und Arbeits- bzw. Aneignungsformen vorgestellt. Verbindliche Grundlagen sind der Perspektivrahmen Sachunterricht der GdSU (Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts) sowie der derzeit gültige Lehrplan für das Fach Sachunterricht in Sachsen-Anhalt. Ferner werden ‚Der Sachunterricht und seine Didaktik’ von Joachim Kahlert sowie das ‚Handbuch Methoden im Sachunterricht’ von Dietmar von Reeken als Grundlagenliteratur empfohlen. Weitere Literatur wird im Laufe der Veranstaltung benannt. Die Vorlesung findet im Hörsaal I der Theologie statt.