MLU
Seminar: Rom und die Christen - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Rom und die Christen
Semester WS 2019/20
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 10
Heimat-Einrichtung Seminar für Klassische Altertumswissenschaften
beteiligte Einrichtungen Institut für Geschichte
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Donnerstag, 17.10.2019 14:00 - 16:00, Ort: (Rob / HS)
SWS 2
Sonstiges Modul: Großes Epochenmodul / Hohe Kaiserzeit bis Spätantike (BA Klass. Altertum)
Modul: Schwerpunktmodul bzw. Vertiefungsmodul Antike (BA Geschichte)

Themen

Organisatorisches, Thematischer Überblick, Römisches Religionsverständnis, Rom und die Juden; Die Christen aus Sicht der Römer, 'traditionelle' Vorwürfe gegen das Christentum, Die Reaktion der Apologeten, intellektuelle Auseinandersetzung I: Kelsos, Verfolgung I: Decius, intellektuelle Auseinandersetzung II: Porphyrios, Eine 'eigene' Sicht auf die Dinge? Erzählen über den Anderen, Konstantin und die 'konstantinische Wende', Iulian und das Christentum, intellektuelle Auseinandersetzung III: Iulian 'Apostata', Theodosius; Verfolgungen II, 'loose ends'; Zusammenfassung

Räume und Zeiten

(Rob / HS)
Donnerstag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (14x)

Studienbereiche

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Im Seminar soll das Verhältnis zwischen dem Imperium Romanum und dem sich entfaltenden Christentum von der Hohen Kaiserzeit über das dritte Jahrhundert bis in die Spätantike hinein ver-folgt werden. Betrachtet werden dabei zum Beispiel die rechtliche Rahmenbedingungen für die Religionen im Reich sowie die auf unterschiedlichen Ebenen stattfindenden Auseinandersetzungen zwischen Rom und den Christen.

Literatur:
Christ, Karl (52005): Geschichte der römischen Kaiserzeit: von Augustus bis zu Konstantin, München.
Demandt, Alexander (1998): Geschichte der Spätantike: das Römische Reich von Diocletian bis Jus-tinian 284-565 n. Chr., München.
Kienast, Dietmar; Eck, Werner; Heil, Matthäus (62017): Römische Kaisertabelle: Grundzüge einer römischen Kaiserchronologie, Darmstadt.
Schnelle, Udo (2015): Die ersten 100 Jahre des Christentums, 30-130 n. Chr.: die Entstehungsge-schichte einer Weltreligion, Göttingen.

Weitere Literatur wird im Seminar bekannt gegeben.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Zeitgesteuerte Anmeldung: Rom und die Christen (Frau Reese)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 01.09.2019, 00:00 bis 31.10.2019, 00:00.