MLU
Seminar: W. G. Sebald aus Sicht der Literatur- und Kulturtheorie - Details
You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: W. G. Sebald aus Sicht der Literatur- und Kulturtheorie
Subtitle Modul B.A./LA: Literatur- und Gattungstheorie / Literaturtheorie (alte Ordn.) / Themen, Stoffe, Motive / Modul LAGr: Text: Produktion, Rezeption, Interpretation
Semester SS 2020
Current number of participants 22
maximum number of participants 30
Entries on waiting list 1
Home institute Institut für Germanistik
Courses type Seminar in category Offizielle Lehrveranstaltungen
First date Tuesday, 07.04.2020 16:15 - 17:45
Performance record Eine Modulleistung kann in Form einer Hausarbeit oder als mündliche Prüfung erbracht werden.
Studiengänge (für) BA DSL 60/90
LA Gymn.
LA Sekundar- und Förderschule
LA Grundschule Deutsch
SWS 2

Rooms and times

No room preference
Tuesday: 16:15 - 17:45, weekly

Module assignments

Comment/Description

Zu keinem anderen deutschsprachigen Schriftsteller ist im letzten Jahrzehnt so viel geforscht und publiziert worden wie zu W. G. Sebald. Im Seminar werden wir versuchen, der andauernden Faszination an Sebalds Werk auf den Grund zu gehen und dabei unseren wissenschaftlichen Blick zu schärfen. Am Beispiel von „Die Ringe des Saturn“ (1995) und „Austerlitz“ (2001) werden wir die Wirkung und Funktion einiger grundlegender ästhetischer Merkmale (u. a. anachronistische Sprache, Fotografien, ‚Unschärfe‘) diskutieren, zentrale Themen (u. a. Melancholie, Trauma, Holocaust, Zivilisationskritik) erschließen und dabei gezielt einige literaturwissenschaftliche Grundbegriffe (u. a. Intertextualität, Motiv, Autofiktion, Authentizität) erarbeiten.
Zur Einführung empfehle ich Uwe Schütte: W. G. Sebald. Einführung in Leben und Werk. Göttingen 2011 [Volltextzugang Campus].

Admission settings

The course is part of admission "Beschränkte Teilnehmendenanzahl: W.G. Sebald aus Sicht der Literatur- und Kulturtheorie".
The following rules apply for the admission:
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats will be assigned in order of enrolment.
  • The enrolment is possible from 16.03.2020, 10:00.