MLU
Seminar: Mehrsprachigkeit im Deutschunterricht (do 12-14) - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Mehrsprachigkeit im Deutschunterricht (do 12-14)
Untertitel Modul: Fachdidaktik Deutsch II und III
Semester SS 2019
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 14
maximale Teilnehmendenanzahl 25
Heimat-Einrichtung Institut für Germanistik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Donnerstag, 04.04.2019 12:15 - 13:45, Ort: (Luisenstraße 2, Raum 1)
SWS 2

Kommentar/Beschreibung

Deutschland ist seit langer Zeit ein Einwanderungsland, doch oftmals ist in der Schule, bzw. im Unterricht davon wenig zu merken. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, die Arbeitsblätter und -materialien sind auf Deutsch, manchmal darf sogar auf dem Schulhof nur Deutsch gesprochen werden. Wie können wir die Kinder mit nichtdeutscher Erstsprache dort abholen, wo sie stehen und ihre Sprachen in den Unterricht integrieren? Für Lehrerinnen und Lehrer ist der kompetente und sichere Umgang mit heterogenen Sprachvoraussetzungen und der Vielfalt im Klassenzimmer folglich eine alltägliche Herausforderung. Hierbei stellt sich jedoch auch die Frage. wie der Unterricht für Kinder und Jugendliche ohne oder mit nur geringen Deutschkenntnissen aussehen muss, wie notwendige Kompetenzen vermittelt und vorhandene Potenziale genutzt und gefördert werden können. Das Seminar möchte sich unter dem Aspekt „Chancen und Probleme von Mehrsprachigkeit im Deutschunterricht“ unter theoretischen und praktischen Gesichtspunkten der Thematik kritisch und reflektiert nähern und Anregungen für die spätere Unterrichtspraxis anbieten.
Zur einführenden Literatur empfohlen: Krifka, Manfred et al. (Hrsg.): Das mehrsprachige Klassenzimmer: Über die Muttersprachen unserer Schüler. Springer-Verlag. Berlin 2014. // Ender, Andrea / Ulrike Greiner, Margareta Strasser (Hrsg.): Deutsch im mehrsprachigen Umfeld. Sprachkompetenzen begreifen, erfassen, fördern in der Sekundarstufe. Klett-Verlag. Stuttgart 2019.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Zeitgesteuerte Anmeldung: Mehrsprachigkeit im Deutschunterricht (do 12-14)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich ab 18.03.2019, 00:00.
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.