MLU
Seminar: Einführung in die Hymnologie - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Einführung in die Hymnologie
Semester SS 2013
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 1
Heimat-Einrichtung Theologische Fakultät
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Vorbesprechung Donnerstag, 11.04.2013 11:45 - 12:15
Erster Termin Donnerstag, 11.04.2013 11:45 - 12:15
Teilnehmende KE / Diplom
BA / MA
LA
Lernorganisation Christa Reich: Das Kirchenlied. In: Handbuch der Liturgik. Göttingen 2003, S. 763-777; Johannes Block: Verstehen durch Musik. Das gesungene Wort in der Theologie. Tübingen 2002
Christian Möller (Hg.): Kirchenlied und Gesangbuch. Quellen zu ihrer Geschichte. Tübingen 2000
SWS 2

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Donnerstag, 11.04.2013 11:45 - 12:15

Kommentar/Beschreibung

Hymnologie ist die interdisziplinäre Lehre von den Gesängen und Gesangbüchern innerhalb der Praktischen Theologie. Sie arbeitet mit theologischen, historischen, buchwissenschaftlichen, literaturwissenschaftlichen, poetologischen und musikwissenschaftlichen Methoden. Dieses Blockseminar bietet einen Einstieg in die Geschichte und Theologie der Choräle und Kirchenlieder von den Anfängen der jungen Kirchen über den Gregorianischen Choral, die Reformansätze Martin Luthers, das Geistliche Lied Paul Gerhardts bis zur Gegenwart mit NGL und Sacro-Pop einsteigen, wie sie in Choral- und Gesangbüchern überliefert werden. Neben den wichtigen historischen Epochen der Lieddichtung werden einzelne Liederdichter und -komponisten werkbiographisch vorgestellt, wie auch in der Kirchengeschichte bedeutsame Gesangbücher. In einem zweiten Schritt werden Lieder unter theologischen, poetologischen und musikalischen Fragestellungen analysiert.