MLU
Seminar: Rekonstruktive Soziale (Fall-)Arbeit - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Rekonstruktive Soziale (Fall-)Arbeit
Semester WS 2022/23
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 29
maximale Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Institut für Pädagogik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Dienstag, 11.10.2022 10:00 - 12:00, Ort: [FrSt] SR-2 - Haus 2

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Wir nähern uns im Seminar über einen verstehenden und kritischen Zugang der Fallarbeit in der Sozialen Arbeit/Sozialpädagogik. Die diskursive und performative Praxis der Hervorbringung eines 'Falls' steht im Fokus. Hier interessieren insbesondere eingespielte und festgefahrene Problemsichten. Welche Zuschreibungen, Adressat_innenbilder und sozialen Konstruktionen werden in unterschiedlichen Handlungsfeldern (re-)produziert und verfestigt, welche Handlungsspielräume haben die Adressat_innen und wie kann Wissen über den sogenannten „Fall“ in der Sozialer Arbeit überhaupt methodisch kontrolliert her- bzw. infrage gestellt werden?
Es wird im Seminar auch darum gehen, dass eigene Handeln und Denken im Hilfesystem mit einem forschenden und offenen Blick zu betrachten, um neue Ansätze und Perspektiven zu entdecken.

Im ersten Teil des Seminars werden wir theoretische Grundlagen erarbeiten und die Rekonstruktive Soziale Arbeit als eine Methode der Sozialen Arbeit kennenlernen. Im zweiten Teil werden wir diese Methode dann selbst anwenden und dabei auch eigene Muster, Deutungen und ‚blinde Flecken‘ sichtbar machen. Damit Ihre Interessen und Wünsche berücksichtigt werden können, ist eine aktive Teilnahme und die Bereitschaft eine eigene ‚Fallstudie‘ anzufertigen Voraussetzung.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "BA G2: Organisation, Intervention und Fallverstehen in der Sozialen Arbeit (BA 90/180) WS 2022/23".
Um ein Modul und die zugehörigen Lehrveranstaltungen studieren zu können, müssen Sie sich unbedingt im Löwenportal (https://loewenportal.uni-halle.de) für das jeweilige Bachelor Modul anmelden. Die Anmeldung zu den einzelnen Lehrveranstaltungen des Moduls erfolgt im Stud.IP. Die Modulanmeldung ist i.d.R. 14 Tage vor bis 14 Tage nach Beginn der Vorlesungszeit möglich. Die exakten Termine werden vom Prüfungsamt per E-Mail und im Veranstaltungsverzeichnis des jeweiligen Semesters bekannt gegeben. Nur wenn ein Modul angemeldet ist, kann die jeweilige Studienleistung von den Dozierenden verbucht werden und die Anmeldung zur entsprechenden Prüfung erfolgen.
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen wurden am 23.09.2022 um 23:59 verteilt. Weitere Plätze werden evtl. über Wartelisten zur Verfügung gestellt.
  • Diese Regel gilt von 20.09.2022 09:00 bis 15.10.2022 23:59.
    Die Anmeldung zu maximal 2 Veranstaltungen des Anmeldesets ist erlaubt.
  • Die Anmeldung ist möglich von 20.09.2022, 09:00 bis 15.10.2022, 23:59.
Veranstaltungszuordnung: