MLU
Exkursion: Praktikum der Berufsfelderkundung: (Sozial-)Pädiatrie (2) - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Exkursion: Praktikum der Berufsfelderkundung: (Sozial-)Pädiatrie (2)
Semester SS 2020
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 5
erwartete Teilnehmendenanzahl 5
Heimat-Einrichtung Institut für Medizinische Soziologie
Veranstaltungstyp Exkursion in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Leistungsnachweis Aufgabenstellung:
Recherchieren Sie in Ihrer Gruppe zu einem der obigen Berufsfelder. Ziel ist es eine Powerpoint Präsentation im Umfang von 7 Folien (inkl. Titelfolie) zu erstellen, die folgende Bereiche abdecken soll:
• Typische Tätigkeiten und besondere Herausforderungen
• Typischen Arbeitsplatz beschreiben
• Die häufigsten Erkrankungen
• Der „typische" Patient/die „typische“ Patientin
• Besonderheiten der jeweiligen Arzt-Patient-Beziehung

Sie können dazu das Internet bzw. die Bibliothek nutzen oder einen Arzt/Ärztin (telefonisch) interviewen. Am Ende es Semesters werden Sie ihre Ergebnisse ihren Kommilitonen gegenseitig vorstellen.
Dazu gibt es weitere Informationen beim Gruppensprechertreffen am 12.05.2020 und es können Fragen und Probleme besprochen werden.

Formalia der PPT
Die Ergebnisse sollen in Stichpunkten festgehalten werden.
Gliederung:
1. Titel/Thema
2. Typische Tätigkeiten und besondere Herausforderungen Der typische Arbeitsplatz
3. Häufigsten Erkrankungen
4. Der typische Patient/die typische Patientin
5. Besonderheiten der jeweiligen Arzt-Patient-Beziehung
6. Literatur/Quellen
Alle verwendeten Quellen müssen einheitlich kenntlich gemacht werden. Zitationsstil erfolgt nach Citavi (Basis-Stil). Literatur/Quellen stehen auf der letzten Seite.

Fragen/Kontakt
Olaf Martin
E-Mail: olaf.martin@medizin.uni-halle.de
Tel. 0345 557 1178

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe

Kommentar/Beschreibung

Aufgabenstellung:
Recherchieren Sie in Ihrer Gruppe zu einem der obigen Berufsfelder. Ziel ist es eine Powerpoint Präsentation im Umfang von 7 Folien (inkl. Titelfolie) zu erstellen, die folgende Bereiche abdecken soll:
• Typische Tätigkeiten und besondere Herausforderungen
• Typischen Arbeitsplatz beschreiben
• Die häufigsten Erkrankungen
• Der „typische" Patient/die „typische“ Patientin
• Besonderheiten der jeweiligen Arzt-Patient-Beziehung

Sie können dazu das Internet bzw. die Bibliothek nutzen oder einen Arzt/Ärztin (telefonisch) interviewen. Am Ende es Semesters werden Sie ihre Ergebnisse ihren Kommilitonen gegenseitig vorstellen.
Dazu gibt es weitere Informationen beim Gruppensprechertreffen am 12.05.2020 und es können Fragen und Probleme besprochen werden.

Formalia der PPT
Die Ergebnisse sollen in Stichpunkten festgehalten werden.
Gliederung:
1. Titel/Thema
2. Typische Tätigkeiten und besondere Herausforderungen Der typische Arbeitsplatz
3. Häufigsten Erkrankungen
4. Der typische Patient/die typische Patientin
5. Besonderheiten der jeweiligen Arzt-Patient-Beziehung
6. Literatur/Quellen
Alle verwendeten Quellen müssen einheitlich kenntlich gemacht werden. Zitationsstil erfolgt nach Citavi (Basis-Stil). Literatur/Quellen stehen auf der letzten Seite.

Fragen/Kontakt
Olaf Martin
E-Mail: olaf.martin@medizin.uni-halle.de
Tel. 0345 557 1178

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Zeitgesteuerte Anmeldung: Allgemeinmedizin 1".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 28.04.2020, 15:15 bis 05.05.2020, 20:00.

Anmeldemodus

Die Anmeldung ist verbindlich, Teilnehmende können sich nicht selbst austragen.