MLU
Übung: Reformationsjubiläen und Lutherfeiern von 1917 bis 2017 - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Übung: Reformationsjubiläen und Lutherfeiern von 1917 bis 2017
Semester WS 2017/18
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 2
erwartete Teilnehmendenanzahl 15
Heimat-Einrichtung Theologische Fakultät
Veranstaltungstyp Übung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Donnerstag, 12.10.2017 08:15 - 09:45, Ort: (SemR B)
Art/Form Übung
Leistungsnachweis Die Übung eignet sich dazu, ein Referat bzw. eine Vorbereitung auf einen Teil des Lutherfilms auszuarbeiten.
Studiengänge (für) KE/D: BM KG, AM KG
LAS, LAG, BA: BM KG/RW, PM KG
Master: SPM AT/NT/KG I-III, PM KG
Unmodularisierte Studiengänge Pfarramt, Magister und Lehramt
SWS 2

Räume und Zeiten

(SemR B)
Donnerstag: 08:15 - 09:45, wöchentlich (15x)

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Zum Ende des Lutherjahres 2017 lohnt ein zeitgeschichtlicher Rückblick auf die Reformationsjubiläen und diversen Lutherfeiern der vergangenen 100. Jahre.
Dabei sollen – im Überblick – die Feiern der Jahre 1617, 1717 und 1817 einbezogen werden.
Ausführlicher werden die folgenden Feiern betrachtet:
- Das Reformationsjubiläum im Kriegsjahr 1917,
- Jubiläum der Confessio Augustana 1930,
- Der 450. Geburtstag Luther im Jahre 1933 in der NS-Zeit – hier mit besonderem lokalgeschichtlichen Bezug zu unserer Universität,
- Der 400. Todestag Luthers im Jahre 1946 und die Ausprägung des DDR-typischen Lutherbildes.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem „Lutherjahr 1983“. Die Übung wird verbunden mit einem fünfmaligen Kinobesuch. Es werden die 5 Teile des DDR-Lutherfilms von 1983 zur Aufführung gebracht, an die sich ein Publikumsgespräch anschließt. Teilnehmende der Übung bereiten sich jeweils auf einen „Faktenscheck“ und auf Hintergrundinformationen zu den dargestellten Geschehnissen wie zu den auftretenden historischen Personen im Film vor.

Die Übung wird in Zusammenarbeit mit dem Hallischen Puschkino, dem Kulturamt der Stadt Halle und der Evangelischen Erwachsenbildung durchgeführt.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (global)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.