MLU
Übung: Einführung in das Literaturverwaltungsprogramm Mendeley - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Übung: Einführung in das Literaturverwaltungsprogramm Mendeley
Semester WS 2018/19
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 2
maximale Teilnehmendenanzahl 15
Heimat-Einrichtung Universitäts- und Landesbibliothek
Veranstaltungstyp Übung in der Kategorie Sonstige Veranstaltungen
Erster Termin Mittwoch, 13.03.2019 10:00 - 12:00, Ort: (Schulungsraum Zweigbibliothek Heide-Süd)

Räume und Zeiten

(Schulungsraum Zweigbibliothek Heide-Süd)
Mittwoch, 13.03.2019 10:00 - 12:00

Studienbereiche

Kommentar/Beschreibung

Bitte beachten Sie, dass die Nutzung von Mendeley eine persönliche Registrierung voraussetzt. Registrieren Sie sich vor der Schulung (kostenlos) bei Mendeley und bringen Sie Ihre Login-Daten zur Schulung mit.

1. Für wen kann Mendeley nützlich sein
• Welche akademischen Profile und Bedürfnisse werden am besten von Mendeley erfüllt

2. Anwendung
• Installations- und Download-Tipps
• Mendele-Desktop (Verwaltung von Literatur und PDF-Dokumenten Full Texte) und Mendeley-Web (Webanwendung zur PC-unabhängigen Literaturrecherche)
• Datenaustausch durch Austauschformate (EndNote, BibTeX, RIS) aus andern Literaturverwaltungsprogrammen möglich

3. Literaturverwaltung
• Organisieren, Austauschen und Zitieren von wissenschaftlichen Artikeln und PDF-Dokumenten
• Datenimport aus verschiedene Forschungsdatenbanken (JSTOR, PubMed, SpringerLink, ISI Web of Knowledge…) und Repositorien (GoogleScholar)
• Verknüpfung zwischen Mendeley-Datenbank und Textdokumenten
• Ausgabe von Dokumenten in verschiedenen Zitationsstilen und Erstellung von Literaturverzeichnissen

4. Wissensorganisation
• Web-Interface als Ergänzung zur Software zur Desktop-Version
• Strukturiertes Anlegen von Zitaten, Kommentaren
• Austausch mit Forschern durch eigenes soziales Netzwerk

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Beschränkte Teilnehmendenanzahl: Einführung in das Literaturverwaltungsprogramm Mendeley".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.