MLU
Seminar: Theorien des modernen Dramas - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Theorien des modernen Dramas
Untertitel (Modul B.A./LA: Literaturtheorie)
Semester SS 2009
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 3
erwartete Teilnehmendenanzahl 35
Heimat-Einrichtung Institut für Germanistik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Freitag, 17.04.2009 10:15 - 11:45, Ort: (Herweghstr. 96, ÜR A)
Studiengänge (für) B.A. DSL 60/90
LA Gym.
LA Sek.- u. Förderschule wobl.
MA/LAG/LAS alte Ordnung wobl.
SWS 2

Räume und Zeiten

(Herweghstr. 96, ÜR A)
Freitag: 10:15 - 11:45, wöchentlich (13x)

Kommentar/Beschreibung

Ein Zweig der Literaturtheorie ist die Gattungstheorie. Im Verlauf des 20. Jahrhunderts erfuhr das theoretische Verständnis von dem, was Gattungen sind, durch den Russischen Formalismus und den Strukturalismus, später durch die Rezeptionsästhetik neue Definitionen Ein erster Teil des Seminars wird sich mit diesen allgemeinen gattungstheoretischen Fragen beschäftigen. Der Schwerpunkt liegt jedoch auf Theorien des modernen Dramas vom Expressionismus über das epische Theater von Brecht bis zum postmodernen Drama Heiner Müllers und Elfriede Jelineks.
Zur Einführung: Peter Szondi: Theorie des modernen Dramas. edition suhrkamp27. Jaeger, Dagmar: Theater im Medienzeitalter. Das postdramatische Theater von Elfriede Jelinek und Heiner Müller. Bielefeld 2007. Eine Textsammlung wird zu Beginn des Sommersemesters bereitstehen.