MLU
Seminar: Demokratie braucht Religion-braucht Religion Demokratie?: Demokratische Bildung und Erziehung im Religionsunterricht - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Demokratie braucht Religion-braucht Religion Demokratie?: Demokratische Bildung und Erziehung im Religionsunterricht
Semester SoSe 2023
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 13
erwartete Teilnehmendenanzahl 20
Heimat-Einrichtung Theologische Fakultät
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Dienstag, 11.04.2023 18:00 - 19:30, Ort: (SemR A)

Räume und Zeiten

(SemR A)
Dienstag: 18:00 - 19:30, wöchentlich (15x)

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Demokratien sind global, sowohl von außen (durch autoritäre Regime und Autokratien) als auch von innen (durch Extremismus, Populismus, Verschwörungsglauben und Fundamentalismus) herausgefordert. Auch repräsentative Umfragen zum Zustand der Demokratie in (Ost-)Deutschland sind alarmierend.
Vor diesem Hintergrund wollen wir das eigentümliche Resonanzverhältnis von Demokratie und Religion in den Blick nehmen und mit dem renommierten Soziologen H. Rosa danach fragen, was unsere Gesellschaft verliert, wenn in dieser Religion keine Rolle mehr spielt und worin das Potential von Religion für die Zukunft unserer Demokratie besteht. In einem zweiten Schritt wollen wir dann wichtige Themen mit Blick auf den RU (Rassismus und Antisemitismus, Verschwörungsglaube und Esoterik, Fundamentalismus und Digitalisierung) konkretisieren, um dann in einem dritten Schritt darüber nachzudenken, welche Aufgabe dem RU und der Religionslehrkraft in diesen Kontexten zukommt. An konkreten Lehrplanthemen, Fallbeispielen und Projekten soll den Fragen, Themen und Herausforderungen nachgegangen werden. Geplant ist auch externe Expertise und Gäste ins Seminar zu holen und Forschungsarbeiten von Studierenden vorzustellen.