MLU
Seminar: E-learning: Rom und die griechische Welt: Krieg und Kulturbegegnung - Details
You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: E-learning: Rom und die griechische Welt: Krieg und Kulturbegegnung
Semester SS 2020
Current number of participants 32
maximum number of participants 41
Home institute Seminar für Klassische Altertumswissenschaften
participating institutes Institut für Geschichte
Courses type Seminar in category Offizielle Lehrveranstaltungen
First date Tuesday, 21.04.2020 16:00 - 18:00, Room: (Rob / HS)
Miscellanea Modul: Einführungsmodul Antike

Rooms and times

(Rob / HS)
Tuesday: 16:00 - 18:00, weekly (13x)

Fields of study

Module assignments

Comment/Description

In der Epoche der Antike dominieren zwei höchst unterschiedliche Kulturen: Zwischen ihnen kommt es sowohl zu militärischen Auseinandersetzungen wie friedlichen Kontakten. Mit solchen Einflüssen, die beispielsweise unsere heutige Schrift hervorgebracht haben, wollen wir uns im Seminar ebenso beschäftigen wie mit der Auffassung vom Krieg, in der die Römer markant von der griechischen Welt abweichen, den konkreten Auseinandersetzungen und der Verschiedenartigkeit der Bewaffnung und Taktik. Chronologisch erlaubt das Thema, nahezu die gesamte Antike in den Blick zu nehmen, da sogar noch unter römischer Herrschaft die griechische Welt ein eigenständiges Profil behält.
Sonstiges:
Als Studienleistungen im BA Einführungsmodul Antike sind 1. ein Kurztest über den Stoff der Vorlesung „Geschichte der Antike im Überblick“ (wird immer im WS angeboten) vorgesehen, sowie 2. mündlicher Beitrag im Seminar. Zu letzterem erfahren Sie Genaueres in der ersten Sitzung des Seminars. Die Modulleistung stellt eine Hausarbeit im Seminar dar. Um das Seminar zu absolvieren, müssen Sie die Vorlesung noch nicht besucht haben. Wenn Sie im WS 19/20 die Vorlesung noch nicht besucht haben, mit dem Abschluß des Einführungsmoduls aber auch nicht bis WS 20/21 warten wollen, können Sie eine der althistorischen Vorlesungen des SoSe 2020 besuchen. Der Kurztest wird dann über den Stoff dieser Vorlesung geschrieben, entspricht im Niveau aber dem Test über "Geschichte der Antike im Überblick". Die Vorlesungen sind allerdings nicht speziell an Anfänger/innen gerichtet und vermitteln auch keinen Überblick über die gesamte Antike. Wenn Sie diese Möglichkeit nutzen möchten, nehmen Sie bitte mit angela.pabst@altertum.uni-halle.de Kontakt auf.

Admission settings

The course is part of admission "Seminar Einführungsmodul Antike".
The following rules apply for the admission:
  • This setting is active from 01.03.2020 00:00 to 30.03.2020 10:00.
    Enrolment is allowed for up to 1 courses of the admission set.
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats will be assigned in order of enrolment.
  • The enrolment is possible from 01.03.2020, 00:00 to 30.03.2020, 10:00.
Assignment of courses: