MLU
Seminar: Jugend und ihre (In-)Szenierungen - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Jugend und ihre (In-)Szenierungen
Semester WS 2022/23
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 30
maximale Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt soziokulturelle Bedingungen von Erziehung und Bildung
beteiligte Einrichtungen Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Dienstag, 18.10.2022 10:00 - 12:00, Ort: (FrSt/Haus 32/SR 1.06)

Themen

1. Einführung (asynchon), Gruppenarbeitsphase, 2. Methodensitzung, 3. Systematisierungsversuche von Jugend, Jugend im TV, Jugend in Literatur/Zeitschriften, Jugend in Dokumentationen, Jugend im Film, Jugend(liche) in der rechten Szene, Jugendliche Gamer*innen, Jugendliche LGBTQIA*+, Jugend in der wissenschaftlichen Literatur, 12. Abschluss

Räume und Zeiten

(FrSt/Haus 32/SR 1.06)
Dienstag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (14x)

Studienbereiche

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

In diesem Seminar nähern wir uns über die Analyse medialer Erzeugnisse den Darstellungs- und Verhandlungsweisen von Jugend und Jugendlichen. Dazu betrachten wir die Herstellungspraktiken von Jugend in TV, Literatur, Dokumentationen, Film und wissenschaftlicher Literatur und werfen ein Blick auf verschiedene Jugendszenen und wie darin Jugend verhandelt wird.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Modul 2_Lebenswelten und Sozialisation von Kindern und Jugendlichen_WS 2022_23".