MLU
Seminar: Sozialpädagogisches Projektmanagement in der Integrationshilfe - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Sozialpädagogisches Projektmanagement in der Integrationshilfe
Semester WS 2019/20
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 8
maximale Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Leitung des Instituts für Pädagogik
beteiligte Einrichtungen Sozialpädagogik / Sozialarbeit
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Montag, 21.10.2019 16:00 - 18:00, Ort: (FrSt / Haus 2 / Raum 2)

Räume und Zeiten

(FrSt / Haus 2 / Raum 2)
Montag: 16:00 - 18:00, wöchentlich (13x)

Kommentar/Beschreibung

Der Sozialen Arbeit ist eine besondere Verstrickung von Theorie und Praxis inhärent. Um sich den Paradoxien professionellen pädagogischen Handelns gewahr zu werden und sich von ihnen nicht handlungsunfähig machen zu lassen, sondern vielmehr selbstbewusst auf die Nicht-Standardisierbarkeit pädagogischer Tätigkeiten reagieren zu können, bedarf es vielfältiger Auseinandersetzungen mit dem Praxisfeld. Nun zeichnet sich unser Berufsfeld u. a. infolge der Ökonomisierung sozialer Dienstleistungen zunehmend durch auf Projekt basierte Tätigkeiten aus. Hier setzt das Seminar an. Sie sollen die Möglichkeit bekommen, Ihre bisherigen Fähig- und Fertigkeiten im Rahmen eines Seminars anzuwenden, das auf die Erarbeitung, Durchführung und Auswertung von Projekten (in Gruppen) im Handlungsfeld der Integrationshilfe von Menschen mit Migrationshintergrund ausgerichtet ist. Unterstützung erfahren wir dabei durch die Malteser Hilfsdienste e. V., die umfangreiche Erfahrung in diesem Handlungsfeld mitbringen.

Kurz, es soll um die Umsetzung eigenständiger (im Bestfall auf Ihren Interessen/ pädagogischem Background basierenden!) Projekte mit Seminar angemessenem Umfang gehen. Die Anwendung, Reflexion und Erweiterung Ihrer bisherigen Kompetenzen und Kenntnisse sowie deren Begleitung durch den Seminarleiter und die Mitarbeiter*innen des Malteser Hilfsdienstes e. V. stehen hier im Vordergrund, die Vermittlung von Kenntnissen zu Migration und Projektmanagement rahmen das Seminar.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "G2: Organisation, Intervention und Fallverstehen in der Sozialen Arbeit (BA 90 / 180)".
Im Wintersemester belegen BA 180 Studierende i.d.R. zwei Seminare. Studierende im BA 90 belegen i.d.R. ein Seminar.
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 15.09.2019, 09:00 bis 11.10.2019, 23:59.
  • Die Anmeldung zu maximal 3 Veranstaltungen des Anmeldesets ist erlaubt.
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen wurden am 25.09.2019 um 23:59 verteilt. Weitere Plätze werden evtl. über Wartelisten zur Verfügung gestellt.
Veranstaltungszuordnung: