MLU
Seminar: LSQ-Modul Seminar "Stimme und Kommunikation" Gr. 07 - Details
You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: LSQ-Modul Seminar "Stimme und Kommunikation" Gr. 07
Semester SoSe 2024
Current number of participants 8
maximum number of participants 12
Home institute Zentrum für Lehrer*innenbildung
Courses type Seminar in category Offizielle Lehrveranstaltungen
First date Wednesday, 12.06.2024 16:15 - 19:45, Room: Seminarraum 11 (R.2.39) [EA 26-27]
Type/Form Seminar und Übung
Participants Studierende ab dem 3. Fachsemester
Learning organisation - Vortrag der/des Dozent*in
- Diskussion der Teilnehmer*innen
- praktische Übungen zu Haltung, Atmung und Stimme
- Üben von Reden und Präsentationstechniken und Gesprächen
- Lehrübung (5-10 Minuten)
Performance record 1. Anwesenheit
2. Lehrübung absolvieren und differenziertes Feedback bekommen
3. Prüfungsleistung: Portfolio ausfüllen und 14 Tage nach Seminarende hochladen
Studiengänge (für) Lehramtsstudierende aller Schulformen
SWS 2
Miscellanea Dieses Seminar lebt von seinen Teilnehmer*innen. Nur wenn Sie sich aktiv in das Seminargeschehen einbringen, kann diese Veranstaltung für Sie persönlich zu einem Erfolg werden. Überlegen Sie deshalb bitte, warum Sie an diesem Seminar teilnehmen möchten und was Sie selbst einbringen können. Bei Nichterscheinen zur 1. Sitzung ohne Benachrichtigung gehen wir davon aus, dass kein Interesse an einer Teilnahme besteht und würden stattdessen Personen von der Warteliste aufrücken lassen.
ECTS points 2,5

Rooms and times

Seminarraum 11 (R.2.39) [EA 26-27]
Wednesday, 12.06.2024 16:15 - 19:45
Thursday, 13.06.2024 - Friday, 14.06.2024 14:15 - 19:45
Saturday, 15.06.2024 08:15 - 19:45

Comment/Description

Als angehende Lehrkraft werden Sie verschiedenen herausfordernden Kommunikationssituationen begegnen. Sie unterrichten unterschiedliche Klassenstufen, leiten Elternabende, begleiten Exkursionen, arbeiten mit vielfältigen Methoden. Um diese Situationen stimmlich und rhetorisch souverän bewältigen zu können, benötigen Sie praktisch anwendbares Wissen über Kommunikation, Feedbackkultur und Ihre eigene Wirkung.
Im Seminar erhalten Sie das Know-how, um eine belastungsfähige und störungsfreie Stimme zu entwickeln.
Sie lernen, Ihre Wahrnehmung für kommunikative Ereignisse zu schärfen und erweitern Ihre Analysekompetenzen und Feedbackfähigkeiten.
Sie werden eine Lehrprobe absolvieren und ein ausgiebiges Feedback dazu erhalten.

Es handelt sich bei LSQ Modulteil "Stimme und Kommunikation" um ein Seminar mit Übungscharakter, bei dem Sie sich ausprobieren können und sollen. Da in diesem Modulteil Fähigkeiten vermittelt werden, die ohne regelmäßige Anwesenheit nicht erlernt werden können, ist eine vollständige Anwesenheit und aktive Mitarbeit Voraussetzung, um das Seminar erfolgreich abschließen zu können. Zudem ist für das erfolgreiche Bestehen des Teilmoduls die Reflexion im Portfolio notwendig.

Dieser Modulteil ist gekoppelt an Modulteil Inklusion. Die Leistungspunkte können erst verbucht werden, wenn beide Modulteile erfolgreich belegt wurden.

Admission settings

The course is part of admission "LSQ Stimme und Kommunikation Sommersemester 2024".
The following rules apply for the admission:
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats in the affected courses have been assigned at 19.03.2024 on 14:00. Additional seats may be available via a wait list.
  • The enrolment is possible from 05.03.2024, 08:00 to 30.09.2024, 13:59.
  • This setting is active from 05.03.2024 00:00 to 30.09.2024 00:00.
    The following conditions must be met for enrolment:
    Semester of study at least 2