MLU
Vorlesung: Das lateinische Drama in Mittelalter und Renaissance - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Vorlesung: Das lateinische Drama in Mittelalter und Renaissance
Semester WS 2018/19
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 0
Heimat-Einrichtung Seminar für Klassische Altertumswissenschaften
Veranstaltungstyp Vorlesung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Mittwoch, 17.10.2018 08:00 - 10:00, Ort: (Rob / Mag)

Räume und Zeiten

(Rob / Mag)
Mittwoch: 08:00 - 10:00, zweiwöchentlich (7x)
Donnerstag: 08:00 - 10:00, zweiwöchentlich (8x)

Kommentar/Beschreibung

Die Vorlesung gibt nach einleitenden Bemerkungen zu neueren literaturtheoretischen Ansätzen zur Gattungsdefinition einen Überblick über die Entwicklung des lateinischen Dramas von der Spätantike bis zum Renaissancehumanismus. Als Höhepunkte werden behandelt die Lesedramen der sog. Elegienkomödie des 12. Jahrhunderts und die Wiederbelebung des antiken Bühnentheaters durch den Paduaner Humanistenkreis. - Gegenstand des Hauptseminars sind die kleineren Formen der komischen Literatur, als da zu nennen sind Schwank, Schwanknovelle, Farce, Zote, Burleske und Fazetie. - Begleitend zur Vorlesung werden zwei Komödien ('Lidia' und 'Miles gloriosus') Arnulfs von Orléans, eines der Hauptrepräsentanten der Elegienkomödie, gelesen.

Literatur
Commedie latine del XII e XIII secolo, a cura di F. Bertini, I-VI, Genova 1976-20023,

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldezeitraum: Das lateinische Drama in Mittelalter und Renaissance".
Erzeugt durch Migration 128 08:37:21 08/21/18
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 01.09.2018, 00:00 bis 31.10.2018, 00:00.