MLU
Blockveranstaltung: LSQ-Modul Teil B: Heterogenität und Inklusion – Zukunftswerkstatt: „Inklusive Lehrer_innenbildung an der MLU“ - Details
You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Blockveranstaltung: LSQ-Modul Teil B: Heterogenität und Inklusion – Zukunftswerkstatt: „Inklusive Lehrer_innenbildung an der MLU“
Semester SS 2015
Current number of participants 0
Home institute Zentrum für Lehrer*innenbildung
Courses type Blockveranstaltung in category Offizielle Lehrveranstaltungen
First date Friday, 22.05.2015 14:00 - 16:00, Room: (Fr. St., Haus 31, SR 101)
Participants Lehramtsstudiere ab dem 3. oder 4. Fachsemester
Pre-requisites Gleichzeitiger Besuch der Vorlesung LSQ-Modul Teil B
Learning organisation Das Seminar liefert zunächst das theoretische Grundlagenwissen und qualifiziert in einem zweiten Schritt durch Erproben einer Zukunftswerkstatt zum Rahmenthema „Inklusive Lehrer_innenbildung an der MLU“ zu einer professionellen Arbeit in und außerhalb der Schule. In einem dritten Schritt soll zudem, eine eigene hochschulübergreifende Zukunftswerkstatt an der MLU organisiert, realisiert und moderiert werden. Studierende, Schüler, Mitarbeiter der Hochschule und der Lehrerbildungsseminare, sowie Lehrer der Schulen aus dem Raum Halle könnten hierbei zusammenkommen, um sich gemeinsam als Lerner, Träumer, Kommunizierer und Macher zugleich auf den Weg in die Zukunft einer inklusiven Hallenser Lehrer_innenbildung zu machen.
Performance record - regelmäßige Teilnahme

- Studienleistungen werden am ersten Termin des Blockwochenendes individuell abgesprochen und an den Seminarverlauf der Teilnehmer angepasst. Verschiedene Formen einer reflexiven Studienleistung sind hierbei denkbar und erwünscht!

- Im Sinne einer Open Education wollen wir die in der Zukunftswerkstatt entworfenen Handlungspläne in unserem Fachbereich öffentlich und präsent machen. Dies geschieht in Form eines Blogs, der uns dabei helfen soll, möglichst viele Menschen zu erreichen, die uns bei der Realisierung unserer belebten Utopien unterstützen wollen.
Studiengänge (für) Lehrämter aller Schulformen
SWS 2

Rooms and times

(Fr. St., Haus 31, SR 101)
Friday, 22.05.2015 14:00 - 16:00
Friday, 12.06.2015 14:00 - 18:00
Saturday, 13.06.2015 10:00 - 18:00
(Fr. St., Haus 25, SR C+D)
Friday, 29.05.2015 14:00 - 18:00
Saturday, 30.05.2015 10:00 - 18:00

Comment/Description

"Jeder Mensch braucht... nicht nur Wissen, sondern er braucht auch Kreativität; er muss lernen, eigene Einfälle zu haben, Dinge zu tun, die man ihm nicht beigebracht hat. Man muss ihm eine Haltung vermitteln, selbst Lösungen zu finden“ (Robert Jungk zitiert nach Böttger 2006).
Zukunftswerkstätten sind nicht bloße Methode, sondern ein zukunftsgerichtetes Instrument, um Zukunft gemeinsam denken, gestalten und verändern zu lernen.