MLU
Projektseminar: Die Chronik - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Projektseminar: Die Chronik
Untertitel Einführung in die Methoden der historisch-kritischen Exegese
Semester WS 2015/16
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 2
Heimat-Einrichtung Theologische Fakultät
Veranstaltungstyp Projektseminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Dienstag, 06.10.2015 16:15 - 17:45, Ort: (Haus 25, SemR E)
Voraussetzungen Hebraicum
Leistungsnachweis Proseminararbeit im Anschluss an das Seminar (für Lehramt / BA verpflichtend, für Diplom wahlobligatorisch)
Studiengänge (für) - KE/D: BM AT
- LAG, BA: BM ATNT (mit Hebräisch)
SWS 2

Räume und Zeiten

(Haus 25, SemR E)
Dienstag: 16:15 - 17:45, wöchentlich (15x)
Donnerstag, 28.01.2016 16:15 - 17:45

Kommentar/Beschreibung

Das Seminar dient der Einführung in den Umgang mit dem hebräischen Bibeltext und dem Kennenlernen der verschiedenen Methoden der historisch-kritischen Exegese. Deren Anwendung soll an Texten aus der biblischen Chronik geübt werden. Weil die Quellen dieses Buches größtenteils bekannt sind – der Pentateuch und die Samuel- und Königebücher – kann man hier einem biblischen Schriftsteller gleichsam bei der Arbeit zusehen.

Literatur:
* Biblia Hebraica Stuttgartensia
* A. A. Fischer, Der Text des Alten Testaments, Stuttgart 2009
* H. Utzschneider/St. A. Nitsche, Arbeitsbuch literaturwissenschaftliche Bibelauslegung, 4. Aufl. Gütersloh 2014 (zur Anschaffung empfohlen)