MLU
Hauptseminar: HS (MA-VI-VII-SV) Der Kampf um die Abschaffung der Sklaverei im 18. Jahrhundert - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Hauptseminar: HS (MA-VI-VII-SV) Der Kampf um die Abschaffung der Sklaverei im 18. Jahrhundert
Semester WS 2013/14
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 3
erwartete Teilnehmendenanzahl 32
Heimat-Einrichtung Leitung des Instituts für Geschichte
beteiligte Einrichtungen Neuere Geschichte (16.-18. Jahrhundert)
Veranstaltungstyp Hauptseminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Dienstag, 08.10.2013 10:00 - 12:00, Ort: (SR 224)
Studiengänge (für) Seminar MA-/LA-Vormoderne I, II
Schwerpunktmodul Vormoderne
SWS 2

Räume und Zeiten

(SR 224)
Dienstag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (15x)

Studienbereiche

Kommentar/Beschreibung

Die Abschaffung des Sklavenhandels und der Sklaverei durch Frankreich und Großbritannien im späten 18. und im frühen 19. Jh. stellt uns vor ein Rätsel: Warum hat die politische Elite dieser Staaten auf ein so profitables Wirtschaftssystem verzichtet?
Im Seminar werden wir uns mit den historiographischen Deutungen zur Abschaffung der Sklaverei auseinandersetzen und anhand von Quellen die politischen Ziele derjenigen untersuchen, die für die Abschaffung des Sklavenhandels und der Sklaverei im 18. Jh. kämpften. Es wird darüber hinaus zu fragen sein, welche unterschiedlichen Motive (Aufklärung; religiöse Weltbilder) die Abschaffung der Sklaverei begünstigten.

Literatur: Seymour Drescher, Abolition. A History of Slavery and Antislavery, Cambridge 2009; Seymour Drescher, Econocide. British Slavery in the Era of Revolution, Chapel Hill 2010; The Antislavery Debate. Capitalism and Abolitionism as a problem in historical interpretation, hg. v. Thomas Bender, John Ashworth, David Brion Davis, Thomas L. Haskell, Berkeley 1992; Christopher Leslie Brown, Moral Capital: Foundations of British Abolitionism, Chapel Hill 2006; David Brion Davis, The Problem of Slavery in the age of Revolution, Oxford 1999; Madeleine Dobie, Trading Places. Colonization and Slavery in Eighteenth-Century French Culture, Ithaca/London, Cornell University Press, 2010 ; Jeremy Popkin, You are all free. The Haitian revolution and the abolition of slavery, Cambridge 2010; Jean Ehrard, Lumières et esclavage. L'esclavage colonial et l'opinion publique en France au XVIIIe siècle, Bruxelles 2008; The Abolitions of Slavery, From L. F. Sonthonax to Victor Schoelcher, 1793, 1794, 1848, hg. v. Marcel Dorigny, New York 2003.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (global)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.