MLU
Seminar: Lektüreseminar im Einführungsmodul „Kulturen der Aufklärung“ (di 13-14:30) - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Lektüreseminar im Einführungsmodul „Kulturen der Aufklärung“ (di 13-14:30)
Untertitel (Modul BA/LA: Themen, Stoffe, Motive Modul MA/LA Gymn.: Schlüsselthemen der Sprach- und Literaturwissenschaft Modul Master: Kulturelle Diskurse; Themen, Stoffe, Motive / Rezeption, Produktion, Translation und Transfer / Theorie, Geschichte und Arbeitsfeld
Semester WS 2020/21
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 5
maximale Teilnehmendenanzahl 7
Heimat-Einrichtung Institut für Germanistik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Dienstag, 03.11.2020 13:00 - 14:30, Ort: Hörsaal III (R.1.31)[EA 26-27]
Teilnehmende (Modul BA/LA: Themen, Stoffe, Motive
Modul MA/LA Gymn.: Schlüsselthemen der Sprach- und Literaturwissenschaft
Modul Master: Kulturelle Diskurse; Themen, Stoffe, Motive / Rezeption, Produktion, Translation und Transfer / Theorie, Geschichte und Arbeitsfelder der Allgem. u. Vergleichenden Lit.wiss.
Modul Master Kulturen der Aufklärung: Einführungsmodul)
Studiengänge (für) B.A. DSL 60/90
LA Gymnasium/LA Sek.- und Förderschule
Masterstudiengänge
SWS 2

Themen

Hinweis zur Studienleistung !

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Die Veranstaltung ist als Präsenz-Lehre geplant und soll in der Lu-Wu-Str 2. im 1. OG, SR 18 stattfinden.

Themen: Ein neues Denken: Geschichtsphilosophie als Begründung und Selbstreflexion von Aufklärung; Neue Impulse zur Lebensführung; Religiös begründeter Fortschrittsoptimismus; Im Interesse der preußischen Obrigkeit: Reformuniversität Halle; Savoir vivre. Das Vorbild Frankreich; Gelehrsamkeit für die Gesellschaft – um 1700/um 2000; Bücher für ein breiteres Publikum; Aufklärung als Lebensreform; Die Entdeckung des Gefühls und der ‚neue Mensch‘ der Empfindsamkeit; Pietismus und Aufklärung als Antriebe, die Grenzen der gesellschaftli¬chen Ordnung zu überschreiten; Ein Rückblick von 2015 auf die Anfänge der Aufklärung und den Pietismus: Historizität durch Anachronismen; Was ist Aufklärung?; Aktuelle Diskussionen über Aufklärung in Politik und Öffentlichkeit.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Zeitgesteuerte Anmeldung: Lektüreseminar im Einführungsmodul „Kulturen der Aufklärung“ (di 12-14)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 23.09.2020, 10:00 bis 30.11.2020, 23:59.
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen wurden am 08.10.2020 um 02:00 verteilt. Weitere Plätze werden evtl. über Wartelisten zur Verfügung gestellt.