Seminar: Grundlagen der neueren deutschen Literaturwissenschaft: Sophokles' Antigone (mo 12-14 Uhr) - Details

Seminar: Grundlagen der neueren deutschen Literaturwissenschaft: Sophokles' Antigone (mo 12-14 Uhr) - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: Grundlagen der neueren deutschen Literaturwissenschaft: Sophokles' Antigone (mo 12-14 Uhr)
Semester WiSe 2024/25
Current number of participants 28
maximum number of participants 25
Home institute Institut für Germanistik
Courses type Seminar in category Offizielle Lehrveranstaltungen
Next date Monday, 13.01.2025 12:15 - 13:45, Room: Seminarraum 22 (Raum 1.01) [LuWu 2]
Participants Modul LAGr: Grundlagen der neueren deutschen Literaturwissenschaft
Studiengänge (für) LA Grundschule Deutsch
SWS 2
ECTS points 2

Module assignments

Comment/Description

Im 5. Jahrhundert vor Christus verfasste der Athener Dichter Sophokles ›Antigone‹, als Sprechtext eines Bühnenwerks, das zweckgemäß auf dem Fest der sog. Städtischen Dionysien präsentiert wurde. Das Stück soll den Bürgern in Athen das entsetzliche grausame Schicksal, das das berühmte thebanische Königshaus – der Sage nach – erlitt, vergegenwärtigen. Auf diese Weise bezog es Stellung zu Themen, die für das öffentliche Leben der Polis grundrelevant waren: beispielsweise zu dem Recht, der Norm und Sittlichkeit einer Gesellschaft, der Macht der Herrschenden unterschiedlicher Positionen sowie ihrer Begrenzung, der Achtung vor den Göttern, aber ebenso vor dem Menschenleben. Für uns heute ist der inzwischen 2500 Jahre alte Text in erster Linie als ein Meisterwerk der ›Weltliteratur‹ bzw. als Lesedrama bekannt – von ihm gingen unzählige Interpretationen und Variationen aus, sei es im Theater, sei es in anderen Kunstformen. Die deutsche Literaturgeschichte insbesondere hat den Text seit dem späten 18. Jahrhundert als einen der ›Klassiker‹ entdeckt, was bedeutet: Das Leid und die Leidenschaften der Figuren im Stück, die erstaunliche kompositorische Kunst sowie die Sprachkunst Sophokles' berührten Generationen von Lesern und regten durchaus gelehrsame, wie z.B. philosophische, philologische und poetologische Reflexionen und Diskussionen an. Friedrich Hölderlins und Wolfgang Schadewaldts 'Verdeutschung' des Textes können als zwei kongeniale Resultate dieser Rezeption jeweils um 1800 und im 20. Jahrhundert betrachtet werden.

Einen Text mit einer derart reichhaltigen Wirkungsgeschichte zu verstehen – nicht anders als im Dickicht der vorgefassten Meinungen und Bilder der Tradition sich zu orientieren – gehört zur Aufgabe der Literaturwissenschaft. In diesem Seminar werden die Voraussetzungen eines Verständnisses Schritt für Schritt erarbeitet und damit gleichzeitig in das Spektrum der Literaturwissenschaft eingeführt. So werden Genrebegriffe rundum die ›Tragödie‹ und das ›Drama‹ auf ihre Herkunft hin erläutert, Techniken des fokussierten Lesens und der Werkanalyse vermittelt. Es wird ebenso über zentrale Thematiken wie Macht, Recht und Mythos etc. diskutiert wie das wissenschaftliche Arbeiten (Bibliographie, Recherche, Schreiben, Umgang mit Forschung) geübt. Darüber hinaus besuchen wir am 27.11.2024 die Antigone-Aufführung im neuen theater Halle, um auch die Aktualität des Stücks am ›Ort‹ unserer Gegenwart in den Blick zu nehmen.

Admission settings

The course is part of admission "Grundlagen der neueren deutschen Literaturwissenschaft (BA 60/BA 90/LA Sek/LA Gym)".
The following rules apply for the admission:
  • Enrolment is allowed for up to 1 courses of the admission set.
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats will be assigned in order of enrolment.
  • The enrolment is possible from 30.08.2024, 10:00 to 30.11.2024, 23:59.
Assignment of courses: